RRT Südwestpfalz

Runder Tisch gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Südwestpfalz stellt sich im Netzwerk BGuVM vor

Das Netzwerk BGuVM bündelt und koordiniert Unternehmen, Organisationen und Behörden in der Region Südwestpfalz zur gemeinsamen Umsetzung und Inanspruchnahme von Angeboten und Maßnahmen in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die aktuellen Partner sind: Bauhilfe Pirmasens GmbH, Finanzamt Pirmasens, Gemeinnützige Nardinihaus Pirmasens GmbH, IHK Pfalz Dienstleistungszentrum Pirmasens, Jobcenter Pirmasens, Kreisverwaltung Südwestpfalz, Prot. Verwaltungsamt Stadt Zweibrücken, PTI Brandschutz- und Bauplanungs-GmbH, Sefrin & Partner Unternehmensberatung, Stadtverwaltung Pirmasens, Stadtwerke Pirmasens, Verbund Prot. KiTas Stadt Zweibrücken, Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz, Westpfalz-Klinikum GmbH

Bei den Sitzungen nehmen die jeweiligen Personalverantwortlichen bzw. Leitungsebenen teil. Personalräte und Gleichstellungsbeauftragte wirken ebenfalls mit. Die Koordination liegt bei Sefrin und Partner Unternehmensberatung. Die Arbeit finanziert sich durch die Kostenbeiträge der Partner.

Beim ersten Netzwerktreffen 2024 hatte der RRT gGesB SÜW die Möglichkeit, die verschiedenen Hilfeangebote, die jeweiligen Schwerpunkte und Herausforderungen aufzuzeigen. Über die Istanbul-Konvention, deren Umsetzung vor Ort, den Anspruch auf belästigungs- und diskriminierungsfreie Arbeitsplätze konnte der Bogen zum Betrieblichen Gesundheits- und Vereinbarkeitsmanagement geschlagen werden.

Ein Resultat der Veranstaltung ist die Teilnahme des RRT gGesB SÜW beim Gesundheitstag. Diese Veranstaltung, organisiert vom Netzwerk BGuVM, präsentiert in konzentrierter Form Angebote, Themen, Informationen, Workshops und Vorträge zum Thema Gesundheit und Vereinbarkeit für die Mitarbeiter*innen der Netzwerkpartner*innen. Eine gute, öffentlichkeitswirksame Plattform.

Ein Statement zur Veranstaltung: „Im Rahmen unseres Netzwerktreffens BGuVM (Betriebliches Gesundheits- und Vereinbarkeits-Management) am 14.03.2024 in Pirmasens, hat sich der Regionale Runde Tisch gegen Gewalt in sozialen Beziehungen SWP bei uns vorgestellt und uns über die wichtige Arbeit informiert. Ob polizeilicher Opferschutz, Frauenzufluchtsstätte Pirmasens, Frauennotruf, Interventionsstelle oder die Beratungsstelle Häusliche Gewalt, wir wurden umfassend für die Thematik sensibilisiert. Beeindruckend war für uns, wie gut die Angebote für die Betroffenen miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig unterstützen. Für die anwesenden Unternehmen und Organisationen war es wichtig, generell in die Arbeit einen Einblick zu bekommen, um im eigenen Umfeld des Unternehmens und darüber hinaus in Notfällen die richtigen Ansprechpartner zu kennen. Oft ist leider gar nicht bekannt, welche Hilfemöglichkeiten es tatsächlich gibt und wo Betroffene sich hinwenden können. Deshalb war auch die Präsenzveranstaltung und die Möglichkeit, alle Akteur*Innen in der Region kennen zu lernen und somit kurze Wege zu ermöglichen, immens wichtig. Ebenso wichtig war auch der offene Umgang mit den Themen und der Austausch, wo z.B. fängt bereits Gewalt an.

Ein herzlicher Dank an die Akteur*Innen des RRT SWP für die Information, Sensibilisierung und Ihre wichtige Arbeit.

Stefan Sefrin M.A., Geschäftsführer SEFRIN & PARTNER Unternehmensberatung“

Teilen

Zurück