In Anwesenheit von Familienangehörigen und Gästen wie dem Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens Körner, und dem Oberbürgermeister von Speyer, Hansjörg Eger, hob Spiegel Neumanns großes ehrenamtliches Engagement und seine Verdienste um das Gemeinwohl hervor: „Paul Neumann widmet sich bereits nahezu sein ganzes Leben lang der Versöhnung und Völkerverständigung mit Ländern Osteuropas. Wir haben ihm langjährige Partnerschaften zwischen deutschen und polnischen beziehungsweise russischen Gemeinden zu verdanken. Echte Freundschaften sind beiderseits der Grenzen entstanden – dies ist ein wichtiger Beitrag dazu, dass wir seit Jahrzehnten in Frieden zusammenleben.“
Paul Neumann kam 1943 im damals ostpreußischen Allenstein zur Welt. Durch den Zweiten Weltkrieg ging das Gebiet an Polen, so dass Neumann mit der deutschen und polnischen Sprache aufwuchs. Sein Vater war im Krieg gefallen. Kurz vor seinem 15. Geburtstag kam Neumann mit seiner Mutter nach Römerberg-Berghausen, wo er bis heute lebt. Er wurde Dolmetscher für Polnisch und Russisch, heiratete und bekam zwei Söhne. Neben seiner Tätigkeit als Übersetzer für eine Patentanwaltskanzlei engagierte er sich seit den 80er Jahren ehrenamtlich in seiner Kirchengemeinde und der Diözese Speyer, aber auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Unter anderem initiierte er Erholungsreisen von Kindern aus dem strahlenbelasteten Tschernobyl nach Rheinland-Pfalz sowie eine Partnerschaft zwischen den Landkreisen Opole in Polen und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Der 73jährige ist seit 2008 im Ruhestand und weiterhin ehrenamtlich engagiert. Im Jahr 2000 wurde Paul Neumann bereits mit der Ehrenmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
„Mit dem Bundesverdienstkreuz erhalten Sie die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Es ist mir eine Ehre, Ihnen diese Auszeichnung überreichen zu dürfen, und ich hoffe, dass Sie noch lange Ihre wichtige Arbeit fortsetzen können, für die ich Ihnen auch meinen ganz persönlichen Dank ausspreche“, sagte Ministerin Spiegel in ihrer Laudatio.