„Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass viele Leistungen bei Familien mit niedrigem Einkommen nicht ankommen, obwohl sie Anspruch darauf haben. Sie sind von den aktuell steigenden Lebenshaltungskosten besonders stark betroffen. Doch oftmals ist den Familien gar nicht bekannt, welche Leistungen sie beziehen können. Die Kindergrundsicherung würde diese Leistungen bündeln. Das würde Kindern in Armut mehr gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen, ihre Bildungschancen verbessern und damit ihre Chancen erhöhen, Armut zu überwinden. Die Kindergrundsicherung wäre endlich ein substanzieller Beitrag zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. Dieses drängende gesellschaftliche Problem wurde zu lange vernachlässigt. Das Konzept für die Kindergrundsicherung liegt auf dem Tisch und muss jetzt umgesetzt werden. Jede Verzögerung geht zulasten armutsbetroffener Kinder in unserer Gesellschaft.“
|
Kindergrundsicherung
Familienministerin Katharina Binz: „Familien müssen die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht“
Die Bundesregierung hat die Einführung einer Kindergrundsicherung in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Familienministerin Katharina Binz hält die Einführung für dringend notwendig und wirbt für eine schnelle Umsetzung:
Zurück