„Der Kinderschutzbund versteht sich als Lobby für Kinder, er sensibilisiert für das Thema Kinderschutz und bietet auch im konkreten Einzelfall Hilfen an. Diese wertvolle Arbeit unterstützen wir ausdrücklich“, begründete Kinder- und Jugendministerin Anne Spiegel die Förderung. „Wenn ein Kind vernachlässigt, misshandelt oder missbraucht wird, geschieht dies oft im engsten sozialen Umfeld. Umso wichtiger ist es, dass wir alle aufmerksam sind und gegebenenfalls dem betroffenen Kind und seiner Familie helfen.“
Gemeinsames Anliegen des Kinderschutzbundes und des Familienministeriums sei es, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. „Wer Kinder ernst nimmt, wer sich für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen einsetzt, so wie wir das tun, für den ist die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz selbstverständlich. Kinder haben eigene Bedürfnisse und Rechte, die von unserem Grundgesetz bisher nicht erfasst werden“, ergänzt Ministerin Spiegel.
Der 1965 gegründete Landesverband des Deutschen Kinderschutzbundes umfasst heute 23 Orts- und Kreisverbänden, in denen sich mehr als 1.500 Menschen ehrenamtlich und über 160 Menschen hauptamtlich engagieren. Der Landesverband zählt mehr als 3.000 Mitglieder, bundesweit sind es über 50.000 Menschen. Der Verband unterstützt die Qualitätsentwicklung in den Orts- und Kreisverbänden des Deutschen Kinderschutzbundes in Rheinland-Pfalz, die Träger zahlreicher Maßnahmen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind.