Informationen vom Frauennotruf Mainz III

Mainzer Mobilität macht auf Onlineberatung vom Frauennotruf aufmerksam

Das Thema Sexualisierte Gewalt wird in der Öffentlichkeit immer noch regelmäßig verschwiegen, obwohl es eine breite Masse der Gesellschaft betrifft. Frauen, Mädchen, queere* Personen, aber auch Männer erleben sexualisierte Gewalt im Privaten sowie auch öffentlich. Sexualisierte Gewalt hat viele Gesichter, darunter fällt jede Art von übergriffigem Verhalten, welches sich über die persönlichen Rechte und den Willen von den Betroffenen hinwegsetzt.

Um den Frauennotruf Mainz als Anlaufstelle bei sexualisierter Gewalt zu bewerben, sind seit Juni bis zum Ende des Jahres 50 Seitenscheibenplakate in Mainzer Bussen und Straßenbahnen zu sehen. Die Plakate bewerben die Onlineberatung (www.onlineberatung-frauennotruf-mainz.de), die für Hilfesuchende anonym, vertraulich und kostenfrei ist. Über einen QR-Code gelangt man direkt auf die Startseite der Onlineberatung. Auch die Kontaktdaten der Beratungsstelle sind abgebildet.

Teilen

Zurück