| Sternsinger

Kinder sammeln für Kinder – „in Kenia und weltweit“

Auch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger der Mainzer Pfarrei St. Peter - St. Emmeran das Kinder- und Jugendministerium. Staatssekretärin Christiane Rohleder hieß die kleinen Königinnen und Könige auch im Namen von Ministerin Anne Spiegel willkommen und füllte die Spendendose ebenso wie viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums.
Staatssekretärin Christiane Rohleder begrüßt die Sternsinger der Mainzer Pfarrei St. Peter - St. Emmeran im Kinder- und Jugendministerium.
Staatssekretärin Christiane Rohleder begrüßt die Sternsinger der Mainzer Pfarrei St. Peter - St. Emmeran im Kinder- und Jugendministerium.

Das Motto, unter dem die bundesweit 59. Sammelaktion steht, heißt 2017: „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“. 

„Ich finde es toll, dass ihr euch so für andere Kinder engagiert. Ihr macht auf Ungerechtigkeit aufmerksam und darauf, dass unsere Welt geschützt werden muss – für uns alle und eben auch für Kinder und Jugendliche, die weit weg von uns wohnen“, sagte Rohleder zu den rund 30 Kindern und Pfarrer Josef Kemper.

Dieses Jahr will die Sternsingeraktion besonders darauf hinweisen, dass auch Menschen unter den Folgen des Klimawandels leiden, die oft selbst kaum dazu beitragen. Der Klimawandel und seine Folgen seien häufig auch Gründe dafür, dass Armut und soziale Spannungen erst entstehen könnten, so Rohleder.

„Die Sternsinger“ bezeichnet sowohl die Kindergruppen, die traditionell rund um den Dreikönigstag von Haus zu Haus gehen und Spenden für notleidende Kinder sammeln, wie auch das katholische Kinderhilfswerk, das hinter der Spendenaktion steht. Mit Sitz in Aachen organisiert es in Deutschland seit 1959 das Dreikönigssingen, seit 1961 zusammen mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die diesjährige Aktion geht noch bis zum 14. Januar 2017. 2016 hatten etwa 300.000 Sternsinger rund 46,2 Millionen Euro gesammelt - das zweithöchste Ergebnis seit Bestehen der Bewegung.

Teilen

Zurück