| Museum des Monats

Kulturministerin Katharina Binz zeichnet Ortsmuseum Nackenheim als „Museum des Monats“ aus

Das Ortsmuseum Nackenheim erhält im März 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute in Nackenheim die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Peter Klein, den Vorsitzenden des Fördervereins.

„Das Nackenheimer Ortsmuseum ist das erste Museum in der Region Rheinhessen, das diese Auszeichnung erhält. Bereits seit über 60 Jahren engagieren sich Ehrenamtliche für ihre Orts- und Regionalgeschichte und präsentieren im „Muxum“, wie das Museum von den Nackenheimern liebevoll genannt wird, lokale Geschichte und Kultur. Neben archäologischen Funden informiert das Museum natürlich auch über den wohl berühmtesten Nackenheimer, Carl Zuckmayer. Außerdem dokumentiert das Museum die vielfältigen Berufe am Rhein. Ich freue mich, ein so vielseitiges Museum auszeichnen zu können“, würdigte Kulturministerin Katharina Binz.

In dem restaurierten ehemaligen Schulgebäude am Kirchsteig erwarten Besucherinnen und Besucher vier Dauerausstellungsbereiche und wechselnde Ausstellungen unter einem Dach. Veranstaltungen regionaler Künstlerinnen und Künstler sowie Vorträge, Lesungen und Filmabende garantieren ein abwechslungsreiches Museumserlebnis und machen es zu einem Ort der Begegnung. Herauszuheben ist die Ausstellung über die rheinhessische Familie Zuckmayer, die sich neben dem berühmten Schriftsteller Carl Zuckmayer auch der restlichen Familie widmet. Ihre Lebenswege, geprägt von Kriegserfahrungen, Exil und Vertreibung, aber auch von bemerkenswerten Erfolgen, sind medial und interaktiv aufbereitet. Darüber hinaus zeichnet sich das Ortsmuseum durch seine 2022 eröffnete „Dorfschatzkammer“ aus. Diese wurde durch eine Förderung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ermöglicht. In der „Dorfschatzkammer“ werden Exponate aus 2000 Jahren Orts- und Regionalgeschichte präsentiert. Informationen zu den einzelnen Fundstücken können mittels QR-Codes über das eigene Smartphone abgerufen werden. Das Museum ist in der digitalen Welt angekommen.

„Ganz besonders beeindruckend finde ich das Engagement der Nackenheimer Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Recherchearbeiten zu den Objekten übernommen, verfassten Texte und sprachen Geschichten ein. Diese Gemeinschaftsarbeit macht das Museum zu einem lebendigen Ort der Begegnung und damit zu einem würdigen Museum des Monats“, lobte Kulturministerin Katharina Binz.

Das Museum wurde bereits 2015 für die Einrichtung der Abteilung "Nackenheim und der Rhein" über die Projektförderung für nichtstaatliche Museen des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz gefördert.

Weitere Informationen zum Ortsmuseum Nackenheim: Museumsportal Rheinland-Pfalz: Museum des Monats | März 2023 https://www.museumsportal-rlp.de/museum-des-monats-maerz-2023-ortsmuseum-nackenheim 

Hintergrund:

Die Auszeichnung „Museum des Monats“ hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. Unterstützt wird das Kulturministerium bei der Auswahl Auszeichnungen vom Museumsverband Rheinland-Pfalz.

Auf der Webseite des Museumsverbands Rheinland-Pfalz finden Sie einen Rückblick auf die bisher ausgezeichneten Museen: https://www.museumsverband-rlp.de/themen/museum-des-monats

Teilen

Zurück