„Der Landesjugendhilfeausschuss darf und soll sich in alle Politikfelder einmischen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Er gibt damit den jungen Menschen und ihren Belangen eine Stimme“, unterstrich Ministerin Spiegel die Bedeutung und politische Reichweite des Landesjugendhilfeausschusses. Sie gratulierte dem bisherigen und neuen Vorsitzenden des Ausschusses, Albrecht Bähr, sowie seiner Stellvertreterin Regina Schuster zur Wahl.
Der Landesjugendhilfeausschuss befasst sich mit allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz. Er erörtert insbesondere aktuelle Problemlagen von Kindern, Jugendlichen und Familien und gibt Anregungen zur landesweiten Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. In der letzten Legislatur hat er sich mit dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe befasst, von den Frühen Hilfen, der Familienbildung, den Kindertagesstätten bis hin zu den Hilfen zur Erziehung und dem Kindesschutz.
Dem Landesjugendhilfeausschuss gehören in seiner 15. Amtsperiode von 2016 bis 2021 – wie bisher – 25 stimmberechtigte Mitglieder an, u. a. aus den Reihen der Politik (Abgeordnete der Fraktionen des Landtags), der Wohlfahrtsverbände, der Jugendverbände, der Jugendämter und der kommunalen Spitzenverbände. Kraft Amtes stimmberechtigtes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss ist der Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Herr Detlef Placzek. Die Leiterin des Landesjugendamtes ist beratendes Mitglied.