Am 25. November 2023 findet von 10 bis 13 Uhr die Veranstaltung „Gewalt hat viele Gesichter – Fokus: Digitale Gewalt“ in der IGS Salmtal statt. Geboten werden Vorträge „Wie Medien Kinder und Jugendliche enthemmen“ und von der Präventionsstelle der Polizei Trier für Eltern/MultiplikatorInnen und Kinder/Jugendliche. Parallel können Kinder und Jugendliche in der Lernlandschaft Youtube-Filme anschauen: „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ (Polizei Bayern), „Cyber-Grooming“ (NRW Landesmedienanstalt) und „Was ist eigentlich Sexting?“ (Handyfaktor). Zum Abschluss gibt es ein Konzert der integrativen Band „Alpina weiß Bescheid“. Ferner werden sich verschiedene Beratungsstellen präsentieren, die Altstadtbuchhandlung ist mit einem Themen-Büchertisch vertreten und der Verein „Kunst an Hecken und Zäunen Wittlich“ wird ein Kunstwerk ausstellen.
Der Kunstverein plant in diesem Jahr in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises ein vielfältiges Angebot während der 16 Tage gegen Gewalt, u.a. sollen sich in leerstehenden Geschäftsräumen die Schaufenster mit Kunstexponaten präsentieren und für den 10. Dezember 2023 ist eine Abschlussveranstaltung in Planung.
Der Pastorale Raum Bernkastel-Kues unterstützt das Anliegen der Orange Days und richtet in der Aktionszeit vom 25. November bis 10. Dezember 2023 in vier geöffneten Kirchen eine Info- und Gebetsstation ein Es beteiligen sich St. Andreas in Longkamp, St. Anna in Morbach, St. Michael in Bernkastel-Kues und St. Nikolaus in Osann-Monzel.
Der Pastorale Raum Wittlich zeigt am 29. November 2023 um 18 Uhr einen Film, der Frauen und Mädchen ermutigen und stärken will.