| Sommerreise / Integration

Spiegel: Mainzer „Neustadt-Projekt“ zeigt, wie Integration vor Ort gelingt

Wie Integration vor Ort ganz praktisch gelingen kann, stand heute im Mittelpunkt, als Integrationsministerin Anne Spiegel im Rahmen ihrer Sommerreise das „Neustadt-Projekt“ der Gesellschaft für Beratung und Bildung, ARBEIT & LEBEN, in Mainz besuchte.

Der Schwerpunkt der mehr als dreißig Jahre bestehenden Stadtteilarbeit liegt auf dem guten Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen. „Das interkulturelle Stadtteilzentrum stärkt den sozialen Frieden in einem Raum, in dem Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eng zusammen leben und es ist eine feste Größe im sozialen Netzwerk der Mainzer Neustadt“, hebt Ministerin Spiegel hervor. „Mit diesem Ansatz ist das seit vielen Jahren existierende interkulturelle Projekt heute aktueller denn je. Denn hier wird deutlich, dass Integration alle Menschen gleich welcher Herkunft angeht. Integration gelingt nur dann, wenn sie von der gesamten Gesellschaft getragen wird – jeder einzelne Mensch ist hier gefordert.“

Das Land fördert das Neustadt-Projekt, das auch Alphabetisierungs- und Deutschkurse anbietet, in diesem Jahr mit rund 40.000 € für seine Integrationsarbeit. Ministerin Spiegel ist der Meinung: „Sprache ist eine Schlüsselqualifikation, um das Alltags- und  Berufsleben zu bewältigen. Umso wichtiger ist es, dass den zugewanderten Menschen Angebote gemacht werden, wo sie Deutsch lernen können.“ Solange die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, kann der „Laiendolmetscherpool“ Übersetzerinnen und Übersetzer vermitteln, die oft sogar selbst Asylsuchende sind oder einen Migrationshintergrund haben.Das Integrationsministerium hat im Herbst 2015 den „Laiendolmetscherpool in der Region Mainz“ in Trägerschaft der „Arbeit und Leben GmbH, Mainz“ initiiert und fördert auch diesen im laufenden Jahr mit 71.000 Euro.

Daneben macht das Stadtteilzentrum in der Mainzer Neustadt  zahlreiche weitere Angebote, wie etwa im Bereich der Frauenbildungsarbeit oder der Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung für Kinder und Jugendliche. Das „Neustadt-Projekt“ ist ein Teil der ARBEIT & LEBEN gGmbH, eines staatlich anerkannten Weiterbildungsträgers, der seit 1973 existiert und jährlich einen Bericht herausgibt, der unter <link http: www.arbeit-und-leben.de>www.arbeit-und-leben.de abrufbar ist.

Teilen

Zurück