„Noch nie war es nötiger als jetzt, ins Gespräch zu kommen. Vor dem Hintergrund wachsender Vorbehalte in der Bevölkerung gegenüber dem Islam ist es wichtig, die Begegnung zu suchen, um sich ein reelles Bild über das tatsächliche Leben der Musliminnen und Muslime unter uns zu machen. Hierzu bietet der Tag der offenen Moschee eine wunderbare Gelegenheit“, erklärt Ministerin Spiegel.
In Rheinland-Pfalz leben rund 160.000 Menschen muslimischen Glaubens, landesweit gibt es nach Schätzungen etwa 150 Moscheegemeinden. „Vonseiten des Landes pflegen wir einen regelmäßigen Austausch mit den muslimischen Verbänden im Rahmen des Runden Tisches Islam. Dort beraten wir aktuelle Themen respektvoll und auf gleicher Augenhöhe. Hierdurch habe ich die Offenheit und das Engagement der Muslimminen und Muslime in unserem Land schätzen gelernt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass nur aus einem Gespräch auf beiden Seiten Verständnis für die Position des Gegenübers erwachsen kann“, führt der Integrationsbeauftragte Miguel Vicente aus. „Die Gastfreundschaft der Moscheevereine am ‚Tag der offenen Moschee‘ setzt gerade in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen.“