Pressemitteilungen
- | Tag der Familie
Familienvielfalt in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZum Internationalen Tag der Familie veröffentlicht das Familienministerium eine neue Plakat- und Postkartenserie. Die Serie bildet im Rahmen der Initiative „Familie – ein starkes Stück“ die Vielfalt von Familienformen in Rheinland-Pfalz ab.
- | Familie
Internationaler Tag der Familie: Familienstaatssekretärin Christiane Rohleder spricht mit Familien aus Ludwigshafen und Koblenz
WeiterlesenFamilienstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder besucht am morgigen Internationalen Tag der Familie das Online-Projekt des Familienzentrums Ludwigshafen „Familien im Quadrat – Von Familien für Familien in Corona-Zeiten“ und den digitalen „Musikgarten“ des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie Koblenz.
- | Vierte Auflage
Frauenministerium und Finanzministerium geben Steuerleitfaden (nicht nur) für Frauen heraus
WeiterlesenUm mehr Orientierung bei Steuerangelegenheiten zu bieten, haben das Frauenministerium und das Finanzministerium die aktualisierte Broschüre „Steuern zahlen, aber richtig. Ein Steuerleitfaden zur Wahl der richtigen Steuerklasse - (nicht nur) für Frauen“ veröffentlicht. Damit geht der Steuerleitfaden bereits in die vierte Auflage. Dieser wurde erstmals 2017 in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und der Steuerberaterkammer…
- | Istanbul-Konvention
Frauenministerin Anne Spiegel: Landesregierung hat Koordinierungsstelle eingerichtet, um den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt zu verbessern
WeiterlesenFrauenministerin Anne Spiegel will den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt weiter verbessern. Zu diesem Zwecke und um präventive Konzepte zu stärken, wurde eine Koordinierungsstelle im Frauenministerium eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf den Schutz und die Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen gelegt. Mit Hilfe der Koordinierungsstelle will das Frauenministerium die sogenannte Istanbul-Konvention umsetzen.…
- | Aktion „Zuhause nicht sicher?“
Frauenministerin Anne Spiegel wirbt für Hinschauen statt Wegsehen bei häuslicher Gewalt
WeiterlesenNicht für alle Frauen ist das eigene Zuhause ein sicherer Ort. Das war schon vor der aktuellen Corona-Pandemie der Fall. In der aktuellen Krise belasten bestehende Kontaktbeschränkungen, räumliche Enge sowie Existenzängste Familien und Partnerschaften zusätzlich. Deshalb ist davon auszugehen, dass gerade Frauen in gewaltbelasteten Beziehungen eine Zunahme der Gewalt erleben.
- | Corona-Pandemie
Landesregierung legt Hilfsprogramm für Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Beherbergungsbetrieb auf
WeiterlesenDie Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen sich bei den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, deren Angebot auch eine Beherbergung umfasst, besonders vehement. Die Häuser mussten aus Gründen des Infektionsschutzes schließen und sind in ihrer Existenz bedroht. Da sich ihre Angebote überwiegend an Gruppen richten, werden sie auch besonders lange unter den erforderlichen Einschränkungen leiden. Das Jugend- und Familienministerium sowie das…
- | Corona-Pandemie
Familienministerin Anne Spiegel begrüßt Öffnung der Spielplätze
WeiterlesenBund und Länder haben sich bei ihrer gestrigen Konferenz darauf geeinigt, Spielplätze wieder zu öffnen. Dazu erklärt Familienministerin Anne Spiegel: „Familien mit Kindern waren in den letzten Wochen besonders von den Kontaktsperren betroffen. Die notwendigen Schließungen von Spielplätzen haben besonders Familien stark belastet, weil ihnen die Möglichkeit genommen wurde, sich außerhalb der eigenen vier Wände zu beschäftigen."
- | Freiwilligendienste in Rheinland-Pfalz
Gemeinsame Aktion der rheinland-pfälzischen Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) „Mach was für dich, mach was für Andere“ gestartet
WeiterlesenIn der Corona-Pandemie ist freiwilliges Engagement als Beitrag für die Gesellschaft besonders wichtig; sei es beispielsweise in der Notbetreuung an Schulen, in Kindertagesstätten, im Einsatz in Krankenhäusern oder in der Altenpflege. Um für die vielseitigen Aufgaben mehr Freiwillige zu gewinnen und auch die Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu erhöhen, haben die Träger der Freiwilligendienste in Rheinland-Pfalz mit ihrer Aktion „Mach was…
- | Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Zentrale Ausländerbehörde für Fachkräfte wird in Kaiserslautern sein
WeiterlesenDie zentrale Ausländerbehörde für das beschleunigte Fachkräfteverfahren wird in Kaiserslautern angesiedelt. Die damit verknüpften Aufgaben wird die dortige Ausländerbehörde am 1. Januar 2021 übernehmen. Integrationsministerium und Stadt Kaiserslautern haben eine entsprechende Grundsatzvereinbarung unterzeichnet.
- | Vereinbarung unterzeichnet
Frauenhäuser erhalten weitere finanzielle Unterstützung
WeiterlesenDas Bundesförderprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist in Rheinland-Pfalz bereit zur Umsetzung. Hierzu unterzeichnete die rheinland-pfälzische Frauenministerin Anne Spiegel die Verwaltungsvereinbarung mit dem Bund zu dessen Umsetzung.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.