„Wir freuen uns über die große Nachfrage nach der Steuerbroschüre. Bereits zum vierten Mal haben wir daher die Zahlen an die steuertariflichen Änderungen angepasst, damit die Broschüre auch in 2020 das informative Nachschlagewerk bleibt, das sie für viele Menschen in Rheinland-Pfalz bereits seit 2017 ist“, erklären Frauenministerin Anne Spiegel und Finanzministerin Doris Ahnen und betonen: „Allerdings kann hierdurch die Beratung durch Steuerberaterinnen und Steuerberater, die im Detail auf spezifische Situationen näher eingehen, nicht ersetzt werden“.
Die Broschüre bietet eine Übersicht über die Steuerklassen, gibt Informationen zu verschiedenen Steuerklassenkombinationen und stellt die Auswirkungen der Steuerklassenwahl auf Lohnersatzleistungen, wie z.B. Arbeitslosengeld und Elterngeld, dar. Daneben zeigt sie auf, wie wichtig ein eigenes Einkommen für beide Partner ist - insbesondere im Fall einer Scheidung - und thematisiert existenzgefährdende Risiken. Er richtet sich zwar vorrangig an Frauen und deren besondere steuerlichen Interessen, weil in der Regel Frauen von einer Schlechterstellung durch ungünstige Veranlagung betroffen sind. Zugleich gibt der Leitfaden aber allen Interessierten einen leicht zugänglichen Überblick über die verschiedenen Steuerklassen und Möglichkeiten der Veranlagung.
Die Broschüre kann kostenlos beim Frauenministerium bestellt werden und steht auf der Homepage des Frauenministeriums zum Download bereit.