St. Katharinen- und Weißfrauenstift
Unterstützung bedürftiger Frauen in ihren individuellen Lebenssituationen durch kompetente und fachlich fundierte Hilfen.
Wer fördert: St. Katharinen- und Weißfrauenstift, Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine selbständige und öffentliche milde Stiftung der Stadt Frankfurt am Main. Stifterinnen und Stifter sind Frankfurter Bürgerinnen und Bürger.
Ansprechpartner
St. Katharinen- und Weißfrauenstift
Braubachstraße 15
60311
Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 15 68 02 – 0
Telefax: 069 / 15 68 02 – 24
E-Mail: info@stkathweis.de
Webseite: https://www.st-katharinen-und-weissfrauenstift.de/
Wer wird gefördert: Zweck der Stiftung ist, bedürftige Frankfurter Frauen durch Gewährung von Jahresrenten und Schaffung von Heimunterkunft unmittelbar zu versorgen und zu unterstützen.
Wie wird gefördert: Den Stiftungszweck erfüllt das St. Katharinen- und Weißfrauenstift hauptsächlich mit den Erträgen aus Erbbauzinsen, Pachtzinsen sowie Mieteinnahmen aus Haus- und Grundbesitz, so dass auch in Zukunft alleinstehende und bedürftige Frauen Stiftsfrau werden können.
Was wird gefördert: Bedürftige Frauen in ihren individuellen Lebenssituationen werden durch kompetente und fachlich fundierte Hilfen unterstützt.
Voraussetzungen: Voraussetzungen für eine Stiftsrente sind:
• Eine eigene Altersrente, Witwenrente, Erwerbsminderungsrente
oder Grundsicherungsleistungen im Alter.
• Älter als 60 Jahre
• Seit mindestens einem Jahr in Frankfurt lebend
• Alleinstehend
• Christlicher Glaube
• Ein geringes Vermögen (unter 10.000,00 €)
Unterlagen: Die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter der unten angegebenen Webseite.
Hinweise:
Das Angebot und weitere Informationen erhalten Sie Hier.