Aktuelles
Familienministerin Alt: “Die Zeit ist jedenfalls reif, das Eheverbot für Schwule und Lesben endlich aufzuheben.”
WeiterlesenIn einem Interview sprach Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, mit dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) über die Öffnung der Ehe sowie die Vielfalts- und LSBTTI-Politik in Rheinland-Pfalz.
Akzeptanz im Sportverein - Neues Ausbildungsmodul erprobt
WeiterlesenDer Rheinhessische Turnerbund hat ein Ausbildungsmodul "Akzeptanz im Sportverein" entwickelt, mit dem Gruppenleitungen in Sportvereinen zur Akzeptanzarbeit am Beispiel von LSBTTI sensibilisiert werden sollen. An der Entwicklung waren das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen in Rheinland-Pfalz, das Landesnetzwerk QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. sowie die Sportjugend des Landessportbundes beteiligt.
Dokumentation zum zweiten Landesweiten Runden Tisch für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle
WeiterlesenAm 17. Oktober 2014 tagte der zweite Landesweite Runde Tisch für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle (LSBTTI).
Ergebnisse der Online-Umfrage zur Lebenssituation von LSBTTI
WeiterlesenWie ist die Lebenssituation von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen (LSBTTI) in Rheinland-Pfalz? Wie schätzen sie die Akzeptanz ihrer sexuellen Identität ein, sowohl im privaten wie im beruflichen Umfeld? Welche Diskriminierungserfahrungen haben sie und welche Wünsche?
Landestagung: Vielfalt leben - Hebammenalltag gestalten
WeiterlesenDer Hebammenlandesverband Rheinland-Pfalz e.V. lädt zur Landestagung am 8. Oktober 2014 nach Lahnstein ein. Ein Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Regenbogenfamilien.
Fachveranstaltung „Transidentität - Vielfalt der Geschlechter“ am 10. September 2014
WeiterlesenTransidente bzw. Transsexuelle sind Menschen, die sich mit ihrem angeborenen biologischen Geschlecht nicht identifizieren. Die persönliche Wahrnehmung, dass der Körper und die gefühlte Geschlechtsidentität nicht zusammenpassen, begleitet und belastet viele von der Kindheit an.

Neustadt unterm Regenbogen - Für Vielfalt und Akzeptanz
WeiterlesenDie Stadt Neustadt an der Weinstraße setzt erstmals gemeinsam mit vielen Einrichtungen und Institutionen aus der Familien- und Jugendarbeit eine Aktionswoche „Neustadt unterm Regenbogen“ in der Zeit vom 10. bis 22. Mai 2014 um.

Projektstart: Aufarbeitung der strafrechtlichen Verfolgung von Homosexuellen
WeiterlesenUnter der Federführung des Familienministeriums ist jetzt das Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der strafrechtlichen Verfolgung homosexueller Menschen in Rheinland-Pfalz gestartet. Damit setzt das Land einen entsprechenden Landtagsbeschluss um. Durchgeführt wird das Projekt vom Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH).
Konstituierende Sitzung des Landesweiten Runden Tisches LSBTTI am 06.09.2013
WeiterlesenEinschlägige Studien belegen, dass über ein Drittel der Deutschen moralische Vorbehalte gegenüber Homosexualität haben. Der gesellschaftliche Status von trans*- oder inter*-Personen ist kaum erforscht, die wenigen Veröffentlichungen verweisen jedoch auf eine überaus prekäre Lage hinsichtlich ihrer Gleichstellung und Akzeptanz.
Fachtag "Vielfalt leben - Praxis gestalten" - Agenda und Dokumentation
WeiterlesenAm 28. Juni 2013 fand der Fachtag "Vielfalt Leben - Praxis gestalten" statt. Rund 100 Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Beratung, Wissenschaft, Familie und Jugend, Schule, Arbeitswelt, Gesundheit, Alter sowie Pflege haben darüber diskutiert, wie die Bedürfnisse von Lesben, Schwulen und Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender und Intersexuellen in ihren Einrichtungen und Arbeitszusammenhängen besser berücksichtigt werden können.