Pressemitteilungen
- | Krieg in der Ukraine
Integrationsministerin Binz begrüßt europäische Einigung zur Aufnahme von vertriebenen Menschen aus der Ukraine
Weiterlesen„Es ist ein historisches Signal der Einigkeit, das die Staaten der Europäischen Union mit ihrem Schulterschluss zur Aufnahme der Menschen senden, die aus der Ukraine vertrieben werden. Alle Staaten der EU ziehen an einem Strang, um ihnen gemeinsam Schutz, Wohnraum, einen Zugang zu Krankenversorgung, Arbeit und Bildung zu geben“, sagte Integrationsministerin Katharina Binz.
- | Війна в Україні
Швейцер/Бінц: «Насильно переміщені особи з України мають швидко та без зайвої бюрократії знайти житло та підтримку»
WeiterlesenВійна в Україні та страждання багатьох людей, які рятуються від насильства Владіміра Путіна, також мають вплив на землю Рейнланд-Пфальц. Країна готується до цього. «Війна призводить до дуже великої кількості насильно переміщених осіб, які мають знайти житло та підтримку якомога швидше та без зайвої бюрократії в країнах-членах Європейського Союзу, зокрема в Німеччині та землі Рейнланд-Пфальц», — підкреслили міністрка інтеграції Катаріна…
- | Война в Украине
Швайтцер/Бинц: „Изгнанные из Украины могут быстро и без лишнего бюрократизма найти жилье и поддержку“
WeiterlesenВойна на Украине и страдания множества людей, спасающихся от насилия Владимира Путина, также сказываются на Рейнланд-Пфальце. Наша земля готовится к этому. „Война ведет к очень большому количеству изгнанных, которые быстро и без лишнего бюрократизма должны найти жилье и поддержку в государствах-членах Европейского Союза и, таким образом, также в Германии и Рейнланд-Пфальце“, – подчеркнули министр интеграции Катарина Бинц и министр…
- | Ukraine-Krieg
Schweitzer/Binz: „Vertriebene aus der Ukraine können schnell und unbürokratisch Aufnahme und Unterstützung finden“
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine und das Leid vieler Menschen, die vor der Gewalt Wladimir Putins fliehen, hat auch Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Auf diese bereitet sich das Land vor. „Der Krieg führt zu einer sehr großen Zahl an Vertriebenen, die in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und damit auch in Deutschland und Rheinland-Pfalz schnell und möglichst unbürokratisch Aufnahme und Unterstützung finden müssen“, betonten…
- | Krieg in der Ukraine
Ukrainische Staatsangehörige, die sich zurzeit in Rheinland-Pfalz aufhalten, können aufgrund der aktuellen Lage zunächst bleiben
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz: „Wir stehen an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer. Dazu gehört auch, dass wir ukrainische Vertriebene und Geflüchtete in Rheinland-Pfalz aufnehmen und ihnen Zuflucht gewähren.“
- | Russland greift die Ukraine an
Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Aufnahme von Vertriebenen und Geflüchteten aus der Ukraine vor
WeiterlesenRussland hat in der vergangenen Nacht die Ukraine angegriffen und so einen Krieg mitten in Europa ausgelöst. Dieser Krieg wird zu einem unfassbaren Leid führen, Menschen werden ihre Heimat verlassen und es ist auch damit zu rechnen, dass ein Teil von ihnen Zuflucht in Deutschland suchen wird. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz machte angesichts der Lage deutlich, dass Rheinland-Pfalz seinen Anteil tragen…
- | Zweiter Kulturförderbericht
Kulturministerin Katharina Binz: „Mit neuen Weichenstellungen wollen wir die Kultur in unserem Land zukunftssicher aufstellen“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute in Mainz den zweiten Kulturförderbericht des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2019 und 2020 vorgestellt. Dieser gibt einen umfassenden und transparenten Überblick über die Kulturausgaben des Landes und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.
- | 2. Jahrestag der rassistisch motivierten Morde in Hanau
Katharina Binz: „Wir dürfen die Opfer nicht vergessen und müssen uns rechtem Terror weiter entschieden entgegenstellen“
WeiterlesenDer rassistisch motivierte Anschlag in Hanau jährt sich am morgigen Samstag zum zweiten Mal. Familienministerin Katharina Binz ruft dazu auf, die Opfer Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu nicht zu vergessen.
- | Jugend
Jugendministerium befragt Fachkräfte in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit zu Erfahrungen in der Pandemie
WeiterlesenVor fast zwei Jahren hat sich die Arbeit von Fachkräften der kommunalen und verbandlichen Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit aufgrund der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Das Jugendministerium hatte bereits im Sommer 2020 eine Befragung in Auftrag gegeben, um Fachkräften Rückmeldungen zu ihrer Arbeit sowie zu den Angeboten für junge Menschen während des ersten Lockdowns zu ermöglichen.
- | Aktuelle Debatte
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Wir wollen die Kulturszene in Rheinland-Pfalz aus der Krise begleiten, sie stärken und fit machen für die Zukunft“
WeiterlesenIn der aktuellen Debatte des Landtags zur Zukunft der Kulturszene sprach Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck über die Fortführung der Kulturförderprogramme und die Planungen für den Weg aus der Pandemie: „Es geht jetzt darum, die Kulturszene noch durch diese Welle zu bringen, um dann hoffentlich in einen entspannteren, normaleren Frühling und Sommer zu gehen, wo möglichst alles, was geplant ist, auch stattfinden kann.“
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.