Pressemitteilungen
- | Frauen
„One billion rising“ – Frauen zu schützen, ist unsere Aufgabe
WeiterlesenGegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufzustehen und für einen respektvollen Umgang einzutreten, ist das Ziel der weltweiten alljährlichen Aktion „One billion rising“. In Rheinland-Pfalz laden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Initiativen zu Protestaktionen ein, wie zum Beispiel in Mainz, Koblenz, Speyer und Trier.
- | Peter-Cornelius-Plakette
Professor Heinz Anton Höhnen mit der Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet
WeiterlesenDie Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wurde heute an Professor Heinz Anton Höhnen verliehen. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte ihm die Plakette für seine langjährigen und großen Verdienste um die Musik.
- | Kulturförderprogramm ‚Im Fokus‘
Kulturministerin Binz: "Was die Kulturbranche jetzt braucht, ist Sicherheit"
WeiterlesenDas Landesprogramm „Im Fokus“ wurde schon sehr früh zu Beginn der Pandemie gestartet und unterstützt seit April 2020 Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Kultureinrichtungen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie. „Die Förderungen des Landes wurden in den vergangenen zwei Jahren sehr stark nachgefragt und ich bin überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Kulturlandschaft leisten…
- | Kulturstiftung
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt Kultur im Ahrtal beim Wiederaufbau
WeiterlesenMit 200.000 Euro zusätzlichen Fördermitteln wird die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den Erhalt der Kultur im Ahrtal unterstützen. Außerdem hat die Kulturstiftung in ihrer jüngsten Vorstandsitzung unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer über zehn weitere Projektförderungen in Höhe von 124.000 Euro entschieden. Zu den geförderten Vorhaben gehören auch Projekte aus dem Rahmenprogramm zur großen Landesausstellung „Der…
- | vhs Rheinland-Pfalz
Integrations- und Kulturministerin Katharina Binz: „Volkshochschulen sind ein unverzichtbarer und bewährter Partner“
WeiterlesenIntegrations- und Kulturministerin Katharina Binz kam mit Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen (vhs RLP) Ute Friedrich zu einem Gespräch zusammen. „Ich schätze die Expertise und die Offenheit des vhs-Landesverbandes und der Volkshochschulen, die die Zusammenarbeit mit unserem Haus in wichtigen Bereichen an den über 60 Volkshochschulen (vhs) in Rheinland-Pfalz prägt“, erklärte Katharina Binz.
- | Safer Internet Day
Angebote der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu sozialen Netzwerken und Cybercrime
Weiterlesen„Der Umgang mit sozialen Netzwerken ist herausfordernd und mitunter sogar gefährlich, weil hier auch Fehlinformationen, Verschwörungstheorien oder Scheinwelten verbreitet werden. Gerade Jugendliche sollten sich darin sicher bewegen und lernen Informationen auch zu hinterfragen“, so Verbraucherschutzministerin Katharina Binz.
- | QueerWein
„QueerWein Rheinland-Pfalz“ - Botschafter für Sichtbarkeit und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
WeiterlesenLGBTIQ*-Landesbeauftragter Profit startet neue Initiative des Familienministeriums
- | Kulturbüro Rheinland-Pfalz und Kulturnetz Pfalz e.V.
Kulturministerin Katharina Binz fördert Kulturberatung für die freie Kulturszene in Rheinland-Pfalz mit 125.500 Euro
WeiterlesenDie Vernetzung und Beratung von freien Kulturschaffenden sowie Kultureinrichtungen und Projekten ist ein wichtiges Anliegen der Kulturpolitik des Landes. Kulturministerin Katharina Binz: „Die Kulturberatung im Kulturbüro Rheinland-Pfalz und beim Kulturnetz Pfalz e.V. ist ein wichtiger Schlüssel dazu, die kulturelle Infrastruktur insbesondere im ländlichen Raum zu erhalten und abzusichern. Unsere Förderung wird diese Arbeit weiter…
- | Vertragsverlängerung
Kulturministerin Katharina Binz: „Beat Fehlmann bleibt weitere fünf Jahre Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute den Vertrag mit dem Intendanten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Beat Fehlmann, um weitere fünf Jahre bis zum 28. August 2028 verlängert.
- | Initiative #OutInChurch
Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit: „#OutInChurch verdient höchsten Respekt“
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit begrüßt die Initiative „#OutInChurch. Für eine Kirche ohne Angst“. 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der römisch-katholischen Kirche, bekennen sich darin offen zu ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.