Pressemitteilungen
- | Tag gegen Rassismus
Binz und Vicente: „Bekämpfung von Rassismus ist eine dauerhafte Herausforderung“
Weiterlesen„Rassismus ist mit unserer Demokratie nicht vereinbar. Wir müssen weiter daran arbeiten, rassistische Einstellungs- und Verhaltensmuster zu erkennen und aufzubrechen“, sagte Integrations- und Familienministerin Katharina Binz anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz besucht Eröffnung der Biennale für aktuelle Fotografie: „Fotografie ist wichtig für unsere Positionierung in der Welt“
WeiterlesenDie Biennale für aktuelle Fotografie rückt unter dem Titel ‚From Where I Stand‘ vom 19. März bis 22. Mai 2022 fotografische Positionen zwischen Kunst, Journalismus und Aktivismus in den Fokus. Kulturministerin Katharina Binz sprach bei der Eröffnung im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen: „Rheinland-Pfalz war und ist Geburts- und Wirkungsstätte von namhaften Fotokünstlerinnen und -künstlern. Daher freut es mich als Kulturministerin…
- | Kulturministerkonferenz der Großregion
Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck bei der Kulturministerkonferenz der Regionen Grand Est, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Wallonie
WeiterlesenNeben einem allgemeinen Austausch erfolgte bei der Konferenz die offizielle Übergabe der Vereinbarung zur Finanzierung der Tätigkeit der AG Kultur der Großregion an die Partnerinnen und Partner der Großregion. „Gerade nach der schweren Zeit der Pandemie, in der auch der grenzüberschreitende Austausch stark gelitten hat, ist es nun umso wichtiger, wieder in einen stärkeren nachbarschaftlichen Austausch zu kommen und die…
- | Ukraine-Krieg
Integrationsministerin Katharina Binz besuchte kommunale Flüchtlingsunterkunft in Mainz
Weiterlesen120 ukrainische Kriegsflüchtlinge wohnen derzeit in der Housing Area im Mainzer Stadtteil Gonsenheim. Integrationsministerin Katharina Binz besuchte heute mit dem Sozialdezernenten der Stadt, Dr. Eckart Lensch, die kommunale Flüchtlingsunterkunft, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
- | Ukraine
Integrationsministerin Katharina Binz besuchte die Ausländerbehörde in Kaiserslautern
WeiterlesenZusammen mit Kaiserslauterns Bürgermeisterin Beate Kimmel und dem Direktor des Referates Recht und Ordnung der Stadt Kaiserslautern, Rainer Wirth, sowie Andreas Adelmann, Leiter der Ausländerbehörde, besuchte Integrationsministerin Katharina Binz die Ausländerbehörde in Kaiserslautern.
- | Frauenhaus Mayen-Koblenz
18. Frauenhaus in Rheinland-Pfalz eröffnet
Weiterlesen„Wir sind froh, dass nun endlich die Türen des Frauenhauses geöffnet werden können“, erklärte Frauenministerin Katharina Binz. „Wir wissen, wie dringend die Plätze benötigt werden. Es ist mir daher sehr wichtig, dass wir weiter daran arbeiten, die Frauenhausplätze in Rheinland-Pfalz auszubauen.“
- | Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände beraten über Ukraine-Krise
Rheinland-Pfalz wird Flüchtlingen Hilfe leisten und Schutz bieten - 20 Millionen Euro Landesgeld für Kommunen und 30 Millionen Euro für Aufnahmeeinrichtungen
Weiterlesen„Seit knapp zwei Wochen ist das Unvorstellbare Realität geworden und in Europa ist in unserer Nachbarschaft ein Krieg ausgebrochen. Während die Gefechtshandlungen nicht zur Ruhe kommen, fliehen Menschen aus dem Kriegsgebiet und suchen Sicherheit. Rheinland-Pfalz wird selbstverständlich in dieser schweren Zeit Hilfe leisten. Um uns darauf vorzubereiten, haben wir uns heute als Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden beraten“,…
- | Veranstaltung Equal Pay Day
Frauenministerin Katharina Binz: „Gleiche Bezahlung muss eine Grundvoraussetzung in der Arbeitswelt sein“
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März und des Equal Pay Day fand heute Abend eine digitale Veranstaltung zum Thema: „Frauen verdienen mehr! – Ideen und Maßnahmen zur Gleichbehandlung von Frauen in der Arbeitswelt“ statt. Frauenministerin Katharina Binz erklärte hierzu: „Der Equal Pay Day markiert symbolisch die nach wie vor bestehende Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Rein rechnerisch haben Frauen bis heute, also…
- | Kultursommer
Kulturministerin Katharina Binz: „Das Kultursommer-Motto ‚Ostwind‘ ist ein Zeichen freiheitlich-demokratischer Verhältnisse“
WeiterlesenDas diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz ist „Kompass Europa: Ostwind“. Das Programm des Kultursommers soll die Kunst und Kultur der Menschen in Osteuropa bekannt machen. „Der Kultursommer wird wie geplant unter dem Motto ‚Ostwind‘ stattfinden. Auch das ist ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine - und eine intensive Beschäftigung mit der Kunst und Kultur, der Geschichte, den kulturellen Traditionen und der aktuellen…
- | „Neue Chancen+“
Zwei neue Beratungsstellen unterstützen Frauen in Rheinland-Pfalz beim beruflichen (Wieder-)Einstieg
WeiterlesenUm ein flächendeckendes Beratungsangebot für Frauen in ganz Rheinland-Pfalz zu erreichen, wurde das Angebot „Neue Chancen+“ um zwei Standorte, auf insgesamt fünf, erweitert. Zu dem bereits bestehenden Angebot in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in Altenkirchen und in Landau sind die beiden Standorte Mainz und Trier hinzugekommen, mit Unterstützung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Frauenministeriums. Bei dem Angebot der…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.