Pressemitteilungen
Ausschreibung für den Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2022 gestartet
WeiterlesenDas Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration schreibt auch in diesem Jahr den mit insgesamt 100.000 € dotierten Kinoprogrammpreis aus. Damit sollen rheinland-pfälzische Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2021 ausgezeichnet werden. „Mit dem Kinoprogrammpreis wollen wir die rheinland-pfälzische Kinolandschaft stärken und setzen ein Zeichnen für das Kulturgut Film, die neue Horizonte öffnet“, sagte…
- | Ukraine-Hilfen
Schweitzer und Binz übergeben mit Vodafone SIM-Karten für kostenlose Telefonate an ukrainische Kriegsgeflüchtete
WeiterlesenDigitalisierungsminister Alexander Schweitzer und Integrationsministerin Katharina Binz haben heute für ukrainische Kriegsgeflüchtete in Rheinland-Pfalz kostenlose SIM-Karten in Empfang genommen, die sofort einsatzfähig sind und gebührenfreien Mobilfunk und Datenverbrauch ermöglichen. Überreicht wurden die SIM-Karten von Tanja Marek, Landespolitik-Beauftrage von Vodafone.
- | Haushalt
Ministerin Binz stellt Haushalt mit 512 Mio. Euro vor
WeiterlesenStaatsministerin Katharina Binz stellte heute den Haushalt des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration für das Jahr 2022 mit einem Volumen von 512 Mio. Euro im Landtag vor.
- | Online Beratung für Alleinerziehende
Projektförderung des Landesverbandes Alleinerziehende Mütter und Väter mit 31.150 Euro
WeiterlesenDas Land bewilligt eine Zuwendung an den Verband Alleinerziehender Mütter und Väter - Landesverband Rheinland-Pfalz (VAMV RLP) – in Höhe von 31.150 Euro für die Projektförderung „Online-Beratung für Alleinerziehende“.
- | „Orte der Nachhaltigkeit“
Land und kommunale Spitzenverbände wollen nachhaltige Verbraucherangebote in rheinland-pfälzischen Kommunen sichtbarer zu machen
WeiterlesenGemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände unterzeichnete Verbraucherstaatssekretär David Profit die Erklärung „Orte der Nachhaltigkeit“. Gemeinsames Ziel ist die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für nachhaltigen Konsum in Rheinland-Pfalz. Ermöglicht werden soll das, indem Verbraucherinnen und Verbraucher über bestehende Orte und Angebote nachhaltigen Konsums informiert und diese dadurch…
- | Frauen
Landesverwaltung startet neue Runde in der Frauenförderung: Mentoring-Programm „Mehr Frauen an die Spitze!“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesverwaltung fördert die Gewinnung von weiblichen Führungskräften mit dem Mentoring-Programm „Mehr Frauen an die Spitze!“. Ziel des Programms ist es, den Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Landesverwaltung zu erhöhen.
- | Krieg in der Ukraine
Bundesministerinnen Baerbock und Faeser begrüßen die ersten Flüchtlinge im Rahmen der Luftbrücke zwischen Moldau und Deutschland
WeiterlesenDie von der Bundesregierung angestoßene internationale Luftbrücke für Flüchtlinge aus Moldau ist erfolgreich gestartet. Am heutigen Freitag sind die ersten 134 Flüchtlinge am Flughafen Frankfurt angekommen. Sie hatten nach ihrer Flucht aus dem Krieg in der Ukraine zunächst Schutz in Moldau gefunden.
- | Ahrtal
Wiedereröffnung Ahrtal-Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenAm 25. März 2022 fand die offizielle Wiedereröffnung der Ahrtal-Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Die Jugendherberge war erst im September 2020 nach einer umfassenden Modernisierung eröffnet worden und wurde bei der schlimmen Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 schwer beschädigt.
- | Landesfrauenbeirat
Frauenstaatssekretär David Profit gratuliert der wiedergewählten Vorsitzenden des Landesfrauenbeirats Gisela Bill
WeiterlesenBei der heutigen konstituierenden Sitzung des Landesfrauenbeirats wurde Gisela Bill als Vorsitzende bestätigt. Damit wird Gisela Bill, die seit 2006 dem Beirat vorsitzt, das Gremium von Expertinnen aus Parteien, Kirchen, Organisationen und Verbänden auch in seiner 11. Amtsperiode leiten.
- | ukraine.rlp.de
Zentrales Informationsangebot der Landesregierung zur Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge ist gestartet
WeiterlesenDie Landesregierung informiert seit heute auf www.ukraine.rlp.de rund um die Fluchtaufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge im Land. Die Webseite richtet sich an geflüchtete Menschen und an alle, die Hilfe für sie organisieren und koordinieren.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.