Pressemitteilungen
- | 17. Integrationsministerkonferenz (IntMK)
Integrationsministerin Katharina Binz: „IntMK bekräftigt Unterstützung von und Solidarität mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine“
WeiterlesenIm Mittelpunkt der zweitägigen 17. Integrationsministerkonferenz (IntMK) der Länder in Hamburg standen die aktuellen Herausforderungen durch das Fluchtgeschehen aus der Ukraine. In einer gemeinsamen Erklärung sprachen sich die Länder für eine Unterstützung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aus.
- | Girls’Day 2022
Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees
WeiterlesenDer morgige Girls’Day bietet Mädchen und jungen Frauen die Gelegenheit, spannende Berufe in Naturwissenschaft, Technik, Informationstechnologie und Handwerk hautnah kennenzulernen und für sich zu entdecken. „Mit der Teilnahme am Girls’Day eröffnen sich den Mädchen berufliche Perspektiven, die sie im Rahmen ihrer Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen“, erklärt Frauenministerin Katharina Binz.
- | Ukraine
Checkliste für Helferinnen und Helfer hilft bei der Unterstützung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine
WeiterlesenDas Integrationsministerium hat eine Checkliste für Privatpersonen und Ehrenamtliche zur Unterstützung Kriegsgeflüchteter aus der Ukraine veröffentlicht. „Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine verzeichnen wir ein beeindruckendes Engagement von Privatpersonen und Ehrenamtsinitiativen, die sich um die Menschen aus der Ukraine kümmern. Dafür bin ich zutiefst dankbar“, erklärte Integrationsministerin Katharina Binz. „Wir wollen dieses…
- | Ukraine-Hilfe
Integrationsministerium startet die mehrsprachige „Info-Hotline Ukraine“
WeiterlesenDas Integrationsministerium startet mit der „Info-Hotline Ukraine“ ein mehrsprachiges Informationsangebot, das sich an die Bürgerinnen und Bürger sowie die ukrainischen Kriegsflüchtlinge richtet.
- | Kultursommer 2022
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 heißt „Kompass Europa: Ostwind“
Weiterlesen„Kompass Europa“ ist das mehrjährige Thema, das sich der Kultursommer auf die Fahnen geschrieben hat. Nach den „Nordlichtern“ steht jetzt der „Ostwind“ auf dem Programm – mit weit über 200 Kulturprojekten von Mai bis Oktober. „Gerade jetzt finden wir es umso wichtiger, sich mit den Ländern Osteuropas zu beschäftigen, sich mit ihren Kulturen auseinanderzusetzen“, erläuterte Kulturministerin Katharina Binz bei der heutigen Pressekonferenz…
- | Ukraine
Staatssekretär David Profit besucht kommunale Flüchtlingsunterkünfte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIntegrationsstaatssekretär David Profit besuchte in dieser Woche als Leiter des Landesaufnahmestabs kommunale Unterkünfte für ukrainische Kriegsflüchtlinge. Vor Ort verschaffte er sich einen Eindruck über die Arbeit der zuständigen kommunalen Behörden.
- | Besuch in AfA Speyer
Integrationsministerin Katharina Binz: „Aufnahmekapazitäten der Erstaufnahmeeinrichtungen konnten in wenigen Wochen verdoppelt werden“
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz besuchte heute die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) des Landes in Speyer. Vor Ort machte sie sich ein Bild von den Arbeiten zur Kapazitätserweiterung für die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge.
- | Kammgarn International Jazzfestival
Kulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck: „Weltweit ausgezeichnete Jazzmusikerinnen und -musiker zu Gast in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenKulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck hat heute das 27. Kammergarn International Jazzfestival im Kulturzentrum Kaiserslautern eröffnet.
- | Kinderrechtefachtagung
Jugendministerin Katharina Binz: „Kinderrechte müssen in der digitalen Welt bewahrt werden“
WeiterlesenUnter dem Motto „On- oder offline: Jedes Kind hat Rechte“ findet heute – pandemiebedingt digital – die rheinland-pfälzische Kinderrechtefachtagung 2022 statt. Dabei stehen Kinderrechte in der digitalen Welt nach Artikel 17 der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt.
- | Jugend
Geschäftsstelle des Dachverbands kommunaler Jugendvertretungen in Rheinland-Pfalz wird finanziell gestärkt
WeiterlesenDas Jugendministerium fördert im Rahmen der Jugendstrategie „JES! Jung. Eigenständig. Stark.“ nun im zweiten Jahr die Geschäftsstelle für den Dachverband kommunaler Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz. Aufgabe der Geschäftsstelle ist die Unterstützung und Beratung der jungen Ehrenamtlichen, die im Dachverband aktiv sind. Das erste Jahr der Geschäftsstelle ist gut angelaufen und die Arbeit der Geschäftsstelle wird von den Mitgliedern des…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.