Pressemitteilungen
- | CSD Trier
Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit: Landesgesetz für Chancengleichheit, Demokratie und Vielfalt soll vielfältiges und offenes Miteinander stärken
WeiterlesenDas Motto des diesjährigen Christopher Street Days (CSD) in Trier lautet „Gesetz statt Geschwätz“. Der Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit teilt die Auffassung, dass die rechtliche Gleichstellung keine weiteren Ankündigungen, sondern konkrete Gesetze braucht.
- | IngelHEIMAT2021
Integrationsministerin Katharina Binz: „Integration lebt von Begegnung“
WeiterlesenFamilien- und Integrationsministerin Katharina Binz hat heute mit dem Ingelheimer Oberbürgermeister Ralf Claus das Freundschaftsfest „IngelHEIMAT“ eröffnet. Das Fest auf der Jungau steht in diesem Jahr unter dem Motto lautet „RESPEKT“.
- | Bundesrat
Bundesratsantrag aus Rheinland-Pfalz für stärkeren Verbraucherschutz bei der Kreditvergabe
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute einem Entschließungsantrag zugestimmt, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, sich bei der Überarbeitung der EU-Richtlinie über Verbraucherkredite für mehr Transparenz und einen stärkeren Verbraucherschutz einzusetzen. Der Antrag geht auf eine Initiative des Landes Rheinland-Pfalz zurück, andere Länder haben sich ihm angeschlossen.
- | Förderung
170.000 Euro für den Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e. V.
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt in diesem Jahr den Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e. V. (laprofth) mit einer institutionellen Förderung in Höhe von 170.000 Euro.
- | Gegen Hass und Gewalt im Netz
Neue Beratungsstelle SoliNet startet – Familienministerin Binz: „Betroffene von digitaler Gewalt nicht alleine lassen“
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat heute den Startschuss für SoliNet gegeben, die neue Beratungsstelle für Betroffene von digitaler Gewalt. SoliNet fungiert seit dem 16. September als zentrale Informations- und Beratungsstelle für Betroffene von digitalem Hass und Gewalt in Rheinland-Pfalz. Die neue Beratungsstelle ist bei der Fachstelle m*power in Koblenz angesiedelt. Das Familienministerium fördert sie mit jährlich ca. 160.000…
- | Empowerment
Familienministerium fördert Freundeskreis Asyl: „Stärkung von Geflüchteten im Umgang mit Mehrfachdiskriminierung“
WeiterlesenDer Verein Freundeskreis Asyl bietet in seinem offenen Büro in Germersheim eine Anlaufstelle für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten, die hier von einem gemischten, hauptamtlichen und geschulten Team Unterstützung in verschiedenen Fragen bekommen können. Das Familienministerium fördert das neue Projektangebot „Gemeinsam für Gleichwertigkeit“ mit 15.900 Euro.
- | Hochwasser
Mobiler Beratungsbus für Familien startet in Ahrweiler
WeiterlesenDer Landkreis Ahrweiler bietet künftig mit einem Beratungsbus im Flutgebiet Beratung vor Ort an. Der Bus, der sich besonders an Familien, Kinder und Jugendliche richtet, enthält zwei Büros und eine Spielecke. In den Büros bieten Beschäftigte der Kreisverwaltung, des Jobcenters und verschiedener Beratungsstellen ihre Dienstleistungen an.
- | Förderung
600.000 Euro für die Landesbühne Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt in diesem Jahr die Landesbühne Rheinland-Pfalz gGmbH mit einer institutionellen Förderung in Höhe von 495.000 Euro. Hinzu kommt eine Projektförderung in Höhe von 105.000 Euro im Rahmen eines Finanzierungsmodells, welches die Einwerbung von Gastspielen honoriert. Vor genau 45 Jahren nahm die neukonstituierte Landesbühne den Spielbetrieb auf und entwickelte sich zu einem der…
- | Antidiskriminierung und Vielfalt
Familienministerin Katharina Binz veröffentlicht zweiten Bilanzbericht der Landesantidiskriminierungsstelle
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat den Bilanzbericht der Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) für die Legislaturperiode 2016 bis 2021 vorgelegt. Menschen, die Diskriminierung erlitten haben, können sich an die im Familienministerium angesiedelte LADS wenden. Sie erhalten eine Erstberatung und werden über die Möglichkeiten der Gegenwehr mittels des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) informiert und gegebenenfalls an…
- | Corona-Pandemie
Familienministerin Katharina Binz: Auch während der Zeit der Kita- und Schulschließungen hat das System der Kinderschutzmeldungen funktioniert
Weiterlesen„Kinderschutz hat für uns seit jeher immer den höchsten Stellenwert, das galt natürlich auch und gerade für die Zeit der Corona-Pandemie, in der Schulen, Kindertagesstätten und Freizeitangebote überwiegend geschlossen hatten. Auch während der Zeit der Kita- und Schulschließungen hat das System der Kinderschutzmeldungen funktioniert. Dies zeigen die Ergebnisse einer Zusatzerhebung zu den Kinderschutzverdachtsmeldungen, die bei den…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.