Pressemitteilungen
- | Interkulturelle Woche
Integrationsstaatssekretär David Profit: „Vielfalt ist Bereicherung und Antrieb!“
WeiterlesenUnter dem Motto „#offen geht“ haben sich Städte und Kommunen in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Interkulturellen Woche intensiv damit auseinandergesetzt, wie offen die Zivilgesellschaft und wie offen der Staat gegenüber Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund ist. Integrationsstaatssekretär David Profit lobte am Samstag bei Veranstaltungen der Interkulturellen Woche in Speyer und Kirchheimbolanden das zivilgesellschaftliche…
- | Jugend
„JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“ geht in die dritte Runde
WeiterlesenJugendstaatssekretär David Profit begrüßte im Rahmen einer Fachtagung vier neue Kommunen, die sich an der Umsetzung der Landesjugendstrategie „JES! Jung.Eigenständig.Stark“ beteiligen.
- | Eröffnung der Wanderausstellung „1700 Jahre Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“
Staatssekretär David Profit: Respekt für Menschen jüdischen Glaubens und ihre Geschichte heißt auch, Antisemitismus zu benennen und zu bekämpfen
WeiterlesenIn der ehemaligen Synagoge in Niederzissen eröffnete Staatssekretär David Profit stellvertretend für die Landesregierung die Wanderausstellung „1700 Jahre Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) im Auftrag der Landesregierung kuratiert wurde: „Wir sind hier an einem Ort der jüdischen Geschichte, der in ganz spezieller Weise auch dafür steht, dass Kunst und…
- | Integration
Rekord bei den landesgeförderten Deutschkursen für Migrantinnen und Migranten
WeiterlesenDas Integrationsministerium fördert in diesem Jahr die Landeskurse „Sprachziel: Deutsch“ für zugewanderte Erwachsene mit 3,072 Mio. Euro – insgesamt wurden in diesem Jahr 173 Kurse bewilligt. „Das ist die größte Summe, die je in die Landessprachkurse geflossen ist. Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Daher freue ich mich über die hohe Nachfrage“, erklärt Integrationsministerin Katharina Binz. Die Integrationsministerin ergänzt:…
- | Jugend
Jugendministerin Katharina Binz: „Der Landesjugendhilfeausschuss ist ein wichtiger Partner bei der Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe.“
WeiterlesenDer Landesjugendhilfeausschuss (LJHA) hat sich heute zu seiner konstituierenden Sitzung für die 16. Amtsperiode 2021 bis 2026 getroffen. Dabei unterstich Jugendministerin Katharina Binz in ihrem Grußwort die Bedeutung des Gremiums:
- | 46.000 € für professionelle freie Theater
Kulturministerium hilft Theater-Szene, wieder mehr Auftritte zu bekommen
WeiterlesenDas Kulturministerium stellt für das Programm „Mobilitätsförderung Kulturbotschafter RLP“ des Landesverbands professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e.V. (laprofth) eine Vollfinanzierung in Höhe von 46.000 € zur Verfügung.
- | Benefiz-Auktion für Wiederaufbau im Ahrtal
Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck ersteigert Werke für die Landeskunstsammlung
WeiterlesenIm Rahmen des Hilfsprojekts „Aktion Kunst & Kultur im Ahrtal“ hat Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zwei Werke rheinland-pfälzischer Künstlerinnen und Künstler für den Bestand der Landeskunstsammlung ersteigert. Die Benefiz-Auktion fand gestern Abend im Museum Ludwig Koblenz statt, die Erlöse werden zu 100 Prozent für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Ahrtal eingesetzt.
- | Landesverdienstmedaille
Kulturministerin Binz ehrt Barbara Harnischfeger für ehrenamtliche Kulturförderung
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat Barbara Harnischfeger am Dienstagabend die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kulturförderung verliehen.
- | Jugend
Institutionelle Förderung des Instituts für Medien und Pädagogik e.V. mit 586.400 Euro
WeiterlesenDas Land unterstützt das Institut für Medien und Pädagogik e.V. – medien.rlp – in diesem Jahr mit einer institutionellen Förderung in Höhe von 586.400 Euro. Mit diesen Mitteln wird die Geschäftsstellenarbeit in Koblenz, Trier und Mainz sowie die landesweite Kooperation mit der Jugendarbeit gefördert.
- | Podiumsdiskussion
Integrationsministerin Katharina Binz: „Wir brauchen eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts“
WeiterlesenIm Rahmen der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) nahm Integrationsministerin Katharina Binz an einer Podiumsdiskussion zum den Komplexen „Rechtsextremismus“ und „Partizipation von Migrant*innen“ teil.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.