„Barbara Harnischfeger ist seit 2003 Vorsitzende und Gesicht des Vereins Freunde der Villa Musica e.V. Durch ihr herausragendes und langjähriges Engagement ist Frau Harnischfeger zu einer tragenden Säule der rheinland-pfälzischen Kulturszene geworden und hat das kulturelle Leben in unserem Land in besonderer Weise bereichert“, würdigte die Ministerin die ehrenamtliche Arbeit der früheren Leiterin des SWR-Regionalstudios Koblenz.
Frau Harnischfeger war Gründungsmitglied der Freunde der Villa Musica, heute zählt der Verein rund 700 musikbegeisterte Mitglieder, die sich als Förderinnen und Förderer der Landesstiftung Villa Musica verstehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1997 unterstützte der Verein die Landesstiftung mit rund 470.000 Euro.
„Die Freunde der Villa Musica haben die Spitzenförderung der klassischen Musik in Rheinland-Pfalz mit fast einer halben Million Euro unterstützt. Mit diesem Geld konnten die Stipendiatinnen und Stipendiaten unter professionellen Bedingungen auf große internationale Wettbewerbe vorbereitet werden, internationale Dozentinnen und Dozenten konnten für Kurse eingeladen und CD-Produktionen der Stipendiatinnen und Stipendiaten realisiert werden. Ich bin mir sicher, dass das Engagement der Freunde der Villa Musica dazu beigetragen hat, dass so manche Weltkarriere in der klassischen Musik in Rheinland-Pfalz starten konnte“, stellte Kulturministerin Binz fest.
Neben ihrem Engagement für die Spitzenförderung in der klassischen Musik, ermöglichte Frau Harnischfeger zudem den dauerhaften Verbleib zweier Skulpturen des Künstlers Erwin Wortelkamp in Koblenz. Gemeinsam mit ihrem Mann gelang es ihr, 60.000 Euro an Spenden zu sammeln, mit denen die Koblenzer Kulturstiftung die Skulpturen erwerben konnten.
Hintergrundinformation:
Mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden besondere ehrenamtliche Verdienste anerkannt und gewürdigt. Die Medaille trägt auf der Vorderseite das rheinland-pfälzische Wappen, umgeben von einem Weinlaubrand. Auf der Rückseite trägt sie die Inschrift "Für besondere ehrenamtliche Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen", ebenfalls umrandet von Weinlaub.