Pressemitteilungen
- | Familie
„Familienbildung im Netzwerk“ – vom Modellprojekt in die Fläche
WeiterlesenDas Modellprojekt „Netzwerk sozialraumorientierte Familienbildung im Landkreis Germersheim“ soll nach dreijähriger Laufzeit landesweit umgesetzt werden.
- | Familie
Land will Betreuungsgeld stoppen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz will im Bundesrat alle Möglichkeiten ausschöpfen, um das Betreuungsgeld zu verhindern. Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat sich heute mit dem weiteren Vorgehen in dieser Frage befasst. Der Bundestag wird voraussichtlich Ende September über den Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld abstimmen, danach wird das Gesetz dem Bundesrat zugeleitet.
- | Kinder und Jugend
40 Jahre: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum feiert Geburtstag
WeiterlesenFrühkindliche Bildung, Sprachförderung, Kindesschutz, Heimerziehung, Jugendgerichtshilfe, Familienbildung, Schulsozialarbeit, interkulturelles Lernen – die Erzieherinnen und Erzieher und die Fachkräfte der Sozialen Arbeit stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Sie können nur erfolgreich sein, wenn sie ihr Wissen immer wieder daran anpassen.
Politische Partizipation mal anders - jugendforum rlp in der Onlinephase
WeiterlesenUnter dem Motto "liken, teilen, was bewegen" startete am 15. August unter jugendforum.rlp.de sowie facebook.com/jugendforum.rlp der Online-Dialog zum jugendforum rlp. Ab sofort können alle Jugendlichen in Rheinland-Pfalz ihre Ideen, Anliegen und Gestaltungswünsche für die Gesellschaft auf einer Onlineplattform einbringen und dort gemeinsam diskutieren.
- | Kinder und Soziales
Kita-Projekt: Neue Perspektive für Menschen mit Behinderungen und für Kinder
WeiterlesenMit dem Projekt „Helferinnen und Helfer in Kindertagesstätten“ möchten das Kinder- und Jugendministerium und das Sozialministerium Beschäftigten der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) den Weg in eine dauerhafte Anstellung vor allem im hauswirtschaftlichen Bereich einer Kita ebnen.
- | Frauen
Alt plädiert für Frauenquote von 40 % für alle Unternehmen
WeiterlesenMit großem Bedauern hat Frauenministerin Irene Alt das drohende Aus einer EU-weiten verbindlichen Frauenquote zur Kenntnis genommen. Bei einem Arbeitstreffen kündigten gestern zehn der 27 EU-Mitgliedsstaaten Widerstand gegen die von Justiz-Kommissarin Viviane Reding geplante Frauenquote von 40% für die Besetzung von Aufsichtsräten großer Unternehmen an und drohten mit einer Blockade der Quote im Ministerrat. Die Bundesrepublik enthielt…
- | Familie
Neue Impulse für Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen
WeiterlesenDie Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Thema von wachsender Bedeutung für die Arbeitgeber im Land. In vier regionalen Netzwerktreffen steht daher der Austausch über Erfahrungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine unterstützende Netzwerkarbeit im Mittelpunkt.
- | Ernährung, Kinder und Jugend
Ministerinnen Höfken und Alt starten Pilotprojekt für Kita-Obst
WeiterlesenErnährungs- und Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken und Kinder- und Jugendministerin Irene Alt starten am Montag zwei Pilotprojekte, mit denen in der Stadt Trier und dem Landkreis Mainz-Bingen die Ausweitung des EU-Schulobstprogramms auf Kindertagesstätten eingeleitet wird.
- | Familie
Entschließungsantrag gegen die Einführung des Betreuungsgeldes im Bundesrat geplant
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung
der Länder Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
- | Kinder und Jugend
Ministerin Alt geht mit Kindertagespflege in die Offensive
WeiterlesenMit der „Offensive Kindertagespflege“ möchte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt diese Form der Kinderbetreuung unterstützen und stärken.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.