Pressemitteilungen
- | Familie
Unternehmen in Rheinland-Pfalz engagieren sich nachhaltig für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
WeiterlesenIn Mainz kommen heute Unternehmen und Institutionen zu einem ersten Netzwerktreffen zusammen, um die bisherigen Erfahrungen mit dem Zertifikat audit berufundfamilie auszuwerten und die weitere Zusammenarbeit fortzuentwickeln.
- | Familie und Beruf
Ministerin Alt beim Besuch von VON DER HEYDT: „Familienbewusste Personalpolitik geht also doch!“
WeiterlesenDas Bewusstsein für eine familienbewusste Personalpolitik zu schärfen, ist ein zentrales Anliegen von Familienministerin Irene Alt. Bei ihrem Besuch des Großhandelsunternehmens VON DER HEYDT in Speyer sagte sie: „Ich setze auf eine Unternehmenskultur, die den Wert und die Bedürfnisse von Familien erkennt, und sich bewusst ist, welchen Gewinn eine Familie für Unternehmen bedeuten kann.
- | Kinder, Jugend und Familie
Staatssekretärin Margit Gottstein: „Betreuungsgeld ist ein falsches Signal!“
WeiterlesenDie Staatssekretärin im Kinder- Jugend- und Familienministerium, Margit Gottstein, nimmt die neu aufgeflammte Diskussion um das von der Bunddesregierung geplante Betreuungsgeld zum Anlass, diese finanzielle Zuwendung scharf zu kritisieren: "Der finanzielle Anreiz an Eltern, für Kinder unter drei Jahren auf einen Platz im Kindergarten zu verzichten, ist und bleibt ein politisch völlig falsches Signal.
- | Frauen
Friedensnobelpreis geht an drei Frauenrechtlerinnen – Ministerin Alt froh über diese Entscheidung
WeiterlesenFrauenministerin Irene Alt begrüßt die Entscheidung des Nobel-Komitees, den diesjährigen Friedensnobelpreis an drei Frauenrechtlerinnen zu vergeben. "Ich freue mich sehr darüber", so Alt, "dass der unermüdliche und mutige Einsatz von drei außergewöhnlichen Frauen in ihren Heimatländern durch diesen Preis Anerkennung und Achtung erfährt. Ich gratuliere den drei Preisträgerinnen von Herzen."
- | Kinder und Jugend
Sprachförderung für unter Dreijährige – neue Fortbildungseinheit
WeiterlesenDas Land baut seinen Schwerpunkt von Sprachförderung im Vorschulbereich weiter aus. Dazu wurde ein neues Fortbildungsmodul für die Sprachentwicklung von 0- bis 3-jährigen Kindern entwickelt, das ab Oktober zur Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern zur Verfügung steht.
- | Kinder und Jugend
„Häuser der kleinen Forscher“ im ganzen Land
WeiterlesenNaturwissenschaftliche Phänomene sind Teil der Erfahrungswelt von Kindern: Morgens klingelt der Wecker, die Zahncreme schäumt beim Zähneputzen, auf dem Weg zur Kita werden blühende Blumen beobachtet, die gestern noch geschlossen waren. Kinder wollen ihre Welt im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“ und mehr über Naturphänomene erfahren. Die Fragen der Kinder spielen deshalb beim Forschen und Experimentieren eine zentrale Rolle. In…
- | Kinder und Jugend
Nach den Hausaufgaben wartet das Ehrenamt – Modellprojekt stärkt Engagement von Kinder und Jugendlichen
WeiterlesenOb sie in der Kita Bilder für ein Altersheim malen, in der Schule Gleichaltrigen bei den Hausaufgaben helfen oder in ihrer Freizeit für andere Jugendliche ein Tanzprojekt organisieren und leiten - viele Kinder und Jugendliche sind hoch motiviert, um sich ehrenamtlich zu engagieren und für das Gemeinwohl einzusetzen.
- | Kinder und Jugend
Kinderrechte ins Grundgesetz – Rheinland-Pfalz unterstützt Bundesratsinitiative
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich erneut dafür ein, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Dafür will das Land einem entsprechenden gemeinsamen Bundesratsantrag der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen beitreten. Das hat der Ministerrat am Vormittag beschlossen.
- | Kinder und Jugend
Ministerin Irene Alt zum Weltkindertag: „Kinderfreundlichkeit beginnt in den Köpfen“
WeiterlesenZum heutigen Weltkindertag am 20. September zieht Kinder- und Jugendministerin Irene Alt eine kritische Bilanz zu der Frage, wie Kinder in Deutschland aufwachsen: „Im Bezug auf das Recht auf Gesundheit geht es Kindern in der überwiegenden Zahl gut.“ Viele Kinder hätten sehr gute Bedingungen: Von ihren Eltern optimal gefördert, haben sie beste Voraussetzungen für ein zufriedenes Leben voller Perspektiven und Möglichkeiten.
- | Kinder und Jugend
Medienprojekt gegen Rechtsextremismus: Übers Filmen ins Gespräch kommen
WeiterlesenÜber das Medium Film möchten der Landesfilmdienst und das Landesjugendamt mit Jugendlichen ins Gespräch kommen, die mit der rechtsextremen Szene sympathisieren. Im Rahmen eines dreijährigen Medienprojektes haben die jungen Leute Gelegenheit Filme, Handyclips oder Fotostories zu produzieren, in denen sie zeigen, womit sie in ihrem Leben und in der Gesellschaft unzufrieden sind und was sie ändern möchten.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.