Pressemitteilungen
- | Familieninitiative
Ein halbes Jahr Familienkarte Rheinland-Pfalz: Gespräch mit Familie über ihre Erfahrungen mit der Karte in Ludwigshafen
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz traf zusammen mit dem Beigeordneten Andreas Schwarz heute in Ludwigshafen die Familie, die zu den ersten gehörte, die eine Familienkarte der Stadt erhalten hat. Die Stadt Ludwigshafen ist eine von zwei Modellregionen, in der die Familienkarte im Februar gestartet wurde. Das Angebot richtet sich an Familien und kombiniert Informationen, Angebote und Vergünstigungen von unseren Partnerinnen und Partnern…
- | Afghanistan
Erste Gruppe aus Afghanistan in Rheinland-Pfalz angekommen
WeiterlesenAm Wochenende erreichten die ersten 200 Personen aus Afghanistan die Aufnahmeeinrichtung des Landes in Bitburg. „Die Evakuierten haben eine lange und kräftezehrende Reise hinter sich. Nun geht es erstmal darum die Menschen ankommen zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu geben zur Ruhe zu kommen“, erklärte Integrationsministerin Katharina Binz.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz stellt Förderprogramm für Kulturvereine vor: „Wir wollen den Vereinen beim Neustart ihres Vereinslebens helfen“
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist die Heimat von vielen, oftmals rein ehrenamtlich betriebenen Kulturvereinen. Viele sind im Bereich der Laien- oder Amateurmusik aktiv, aber auch im Bereich von darstellender Kunst, bildender Kunst, Soziokultur oder betreiben Museen. Infolge der kontaktbeschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie kam das Vereinsleben in vielen Kulturvereinen nahezu zum Erliegen. Museen waren geschlossen,…
- | Afghanistan
Integrationsministerin Katharina Binz: Wir sind darauf vorbereitet Geflüchtete und Ortskräfte mit Familien aus Afghanistan aufzunehmen
Weiterlesen„Wir haben heute vom Bund angekündigt bekommen, dass Ende der Woche evakuierte Personen aus Afghanistan nach Rheinland-Pfalz kommen werden. Die Aufnahmeeinrichtungen des Landes sind darauf vorbereitet“, erklärte Integrationsministerin Katharina Binz. „Zurzeit können wir noch nicht sagen wie viele Menschen es sind, da wir auf die Zuteilung vom Bund warten. Die Zahl ist auch vom Fortschritt der Evakuierung durch die Bundeswehr abhängig…
- | Prostitutionsgewerbe
Staatssekretär David Profit informierte sich über die Situation der Prostituierten und des Prostitutionsgewerbes nach dem Lockdown
WeiterlesenStaatssekretär Profit informierte sich bei Besuchen im Koblenzer Ordnungsamt, bei der Prostituiertenberatungsstelle Roxanne und bei einem Koblenzer Prostitutionsgewerbebetriebs über die Situation von Prostituierten und des Prostitutionsgewerbes nach dem Lockdown.
- | Kultur
Kulturministerium fördert Projekt „SchUM Artist in Residence“
WeiterlesenDas Kulturministerium fördert das Stipendium-Programm „SchUM Artist in Residence“ der SchUM Städte Worms, Mainz und Speyer für Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt 40.000 €. „Gerade nach der Auszeichnung der SchUM-Stätten zum Weltkulturerbe sind die Stipendien eine gute die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Welterbe zu fördern. Künstlerinnen und Künstler bekommen mit dem Stipendium eine großartige Möglichkeit sich…
- | Afghanistan
Integrationsministerin Katharina Binz: „Vorläufige Aussetzung der Abschiebeflüge durch den Bund folgerichtig, aber noch nicht genug.“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz erklärte zum Beschluss des Bundesinnenministeriums vorerst Abschiebungen nach Afghanistan auszusetzen: „Die Entscheidung des Bundesinnenministers, vorerst keine Abschiebeflüge durchzuführen, war überfällig. Die afghanische Bevölkerung ist den Folgen des überstürzten Truppenabzugs schutzlos ausgeliefert. Selbst die EU-Botschafter in Afghanistan haben angesichts des schnellen…
- | Dokumentarfilm „Frau Vater“ als DVD erhältlich
Frauenministerin Katharina Binz: „Dokumentarfilm würdigt das Leben von Maria Einsmann, die als Mann lebte um ihre Familie zu ernähren“
WeiterlesenDie Dokumentation der bekannten Filmemacherin Barbara Trottnow „Frau Vater – Die Geschichte der Maria Einsmann“ erzählt die Geschichte der Mainzerin Maria Einsmann, die zwölf Jahre lang in Männerkleidern als Familienvater Joseph Einsmann lebte, um ihre Familie zu ernähren. Die Film- und DVD-Produktion konnte dank einer Förderung des Frauenministeriums in Höhe von 11.000 Euro und der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz in Höhe von 13.000 Euro…
- | Sommerschwüle Mainz
Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit: Das Sommerfest „Sommerschwüle“ ist ein wichtiges Zeichen für Sichtbarkeit, Akzeptanz und gleiche Rechte von LGBTIQ*
WeiterlesenAm 8. August werden anlässlich der 28. Sommerschwüle in Mainz wieder viele Regenbogenfahnen zu sehen sein. „Die Sommerschwüle ist ein wichtiges Zeichen für Sichtbarkeit, Akzeptanz und gleiche Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen und nichtbinären Menschen (LGBTIQ*)“, sagt David Profit, Staatssekretär im Familienministerium und Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und…
- | LGBTIQ
Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit verurteilt die Schändung der Mainzer Gedenkstele für LGBTIQ-Opfer
WeiterlesenUnbekannte haben die erst vor rund zwei Wochen in Mainz eingeweihte Stele zum Gedenken an Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit verfolgt wurden, großflächig mit roter Farbe besprüht.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.