Pressemitteilungen
- | Kultur
Kulturministerin Binz zeichnet junge Literaturtalente mit Susanne-Faschon-Preis aus
WeiterlesenBei einer Feierstunde im Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler hat Kulturministerin Katharina Binz heute 13 Schülerinnen und Schüler mit dem Susanne-Faschon-Förderpreis ausgezeichnet. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Zwischen den Stühlen“. „Mit ihren Texten haben uns die jungen Menschen an dem teilhaben lassen, was sie heute beschäftigt, was ihnen Sorgen bereitet, aber auch wofür sie sich begeistern. Zu erfahren, wie sie…
- | Lernpatenprojekt
Jugendministerium fördert Lernpatenprojekte für Grundschulkinder
WeiterlesenDas Land fördert die Lernpatenprojekte für Grundschulkinder mit besonderem Unterstützungsbedarf unter der Trägerschaft des Vereins „keiner darf verloren gehen“ auch 2021 mit insgesamt rund 42.000 Euro.
- | Integration
Integrationsministerin Katharina Binz: Rheinland-Pfalz steht für überquotale Aufnahme afghanischer Ortskräfte bereit
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz richtet sich in einem Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer, um dem Bund das Angebot einer überquotalen Aufnahme afghanischer Ortskräfte zu unterbreiten.
- | Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Familienministerium fördert den Landesverband alleinerziehender Mütter und Väter
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat heute dem rheinland-pfälzischen Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) in Mainz einen Förderbescheid in Höhe von 97.200 Euro übergeben.
- | Ehrung
Birgit Schaaf bekommt Verdienstmedaille des Landes verliehen
WeiterlesenFür ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz zur Förderung der bildenden Kunst in Rheinland-Pfalz hat Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck Birgit Schaaf heute in Mainz die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Schaaf hat 2008 mit anderen Winninger Bürgerinnen und Bürgern die ersten „Kunststage Winningen“ aus der Taufe gehoben und als Biennale konzipiert.
- | 31. GFMK
Katharina Binz: „Den Frauen die Hälfte der Welt geben – auch bei Arbeit, Kindererziehung und Freizeit“
WeiterlesenAuf Mitinitiative von Rheinland-Pfalz hat die 31. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senato-rinnen und -senatoren der Länder (GFMK) auf ihrer Sitzung am 23. und 24. Juni 2021 einstimmig einen Antrag zur Stärkung der partnerschaftlichen Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit beschlossen.
- | Vielfalt
Familienministerin Katharina Binz: Wir sind solidarisch mit LGBTIQ* in Ungarn, denn Menschenrechte sind nicht verhandelbar
WeiterlesenZum gestrigen EM-Gruppenspiel Deutschland gegen Ungarn wurde die Regenbogenfahne vor dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gehisst. Familienministerin Katharina Binz erklärte: „Wir wollen mit dem Hissen der Fahne ein Zeichen setzen gegen die diskriminierende Gesetzgebung der ungarischen Regierung, die LGBTIQ* kriminalisiert und aus der Öffentlichkeit verdrängt. LGBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte und…
- | Landeskonferenz Heimerziehung
Jugendministerin Katharina Binz: Beteiligung junger Menschen schützt vor Machtmissbrauch
WeiterlesenDas Thema von Macht in der Heimerziehung stand im Mittelpunkt der heutigen Landeskonferenz Heimerziehung. Mit dabei waren rund 200 Fachkräfte aus der Heimerziehung, Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, Forschung und Praxis sowie erstmalig der Landesjugendhilferat, eine Interessensvertretung junger Menschen in Heimen.
- | Kultur
Kulturministerin Binz unterstützt Bürgerinitiative „Ein Bernhard für die Pfalz“
Weiterlesen„Franz Bernhard war einer der bedeutendsten deutschen Plastiker und Rheinland-Pfälzer. Mit `Ein Bernhard für die Pfalz` soll eine monumentale Außenplastik des Künstlers als Geschenk an die Pfalz durch Spenden erworben werden und vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern aufgestellt werden. Solches bürgerschaftliche Engagement zur Förderung von Kunst und Kultur verdient Anerkennung und Unterstützung. Ich danke den Initiatoren Manfred…
- | Fête de la Musique
Antrittsbesuch der etwas anderen Art: Kulturstaatsekretär Jürgen Hardeck im Institut français Mainz
WeiterlesenKulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck war heute zum Antrittsbesuch in das Institut français in Mainz eingeladen. „Mit dem Besuch knüpfe ich an die lange Tradition der intensiven Zusammenarbeit des Kultursommers mit dem Institut français Mainz an. Hier laufen bereits die ersten Vorbereitungen für den Kultursommer 2023, bei dem Frankreich eine wichtige Rolle spielen wird“, so Hardeck beim internen Austausch mit der Direktorin des…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.