„Darüber hinaus haben wir uns über ein weiteres wichtiges kulturpolitisches Thema ausgetauscht - der Präsidentschaft Rheinland-Pfalz in der Großregion im Jahr 2023. Hier haben wir verabredet, dass wir nun gemeinsam mit den Vorbereitungen dazu beginnen wollen. Das Institut français Mainz und das Kultursommerbüro sind dafür hervorragend aufgestellt.“ Die Großregion oder Grande Région umfasst Rheinland-Pfalz, das Saarland, Lothringen, Luxemburg und die Wallonie. Die Großregion ist nicht nur europäischer Lebensraum, sondern auch Kooperationsraum der zugehörigen Regionen für kulturellen und politischen Austausch.
Jürgen Hardeck kam nicht mit leeren Händen. Er überreichte Aline Oswald einen Bescheid für die institutionelle Förderung des Instituts français Mainz über 29.000 Euro. Hinzu kam ein Förderbescheid für die Vereinigung Deutsch-französischer Gesellschaften für Europa e.V. in Höhe von 3.000 Euro.
Aber nicht nur Geld brachte der neue Kulturstaatssekretär mit. „Endlich darf die Breiten- und Laienkultur wieder proben und vor allem wieder auftreten. Unsere Freude darüber wollte ich heute - mit Mitgliedern aus unserem Ministeriumschor unter Leitung von Danilo Tepša - Ausdruck verleihen und unseren französischen Freundinnen und Freunden anlässlich des heutigen Tages der Fête de la Musique ein Ständchen bringen“, freute sich Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck.
Hintergrund:
Am 21. Juni 1982 fand in Paris die erste offizielle Fête de la Musique statt. Seitdem wird das Fest in Frankreich jedes Jahr gefeiert. Auch deutschland- und weltweit genießt dieser "Tag der Musik", an dem Amateur- und Berufsmusikerinnen und Musiker im öffentlichen Raum honorarfrei auftreten, zunehmende Popularität, auch wenn er 2021 - pandemiebedingt - häufig ausfällt oder nur sehr eingeschränkt stattfindet, wie in Landau oder Oppenheim.
Mehr zur Großregion/ Grande Région: www.grossregion.net