Pressemitteilungen
- | Humanitäre Aufnahme
Rheinland-Pfalz nimmt belarussische Oppositionelle und afghanische Ortskräfte auf
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird bis zu vier belarussische Oppositionelle mit ihren Kernfamilien aufnehmen und ihnen Zuflucht geben. „Die Aufnahme verfolgter Oppositioneller aus Belarus ist gerade jetzt ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit der belarussischen Demokratiebewegung. Sie sind durch ihren Einsatz für freie Wahlen und Demokratie mit Haft und Folter bedroht. Rheinland-Pfalz steht für Menschenrechte ein und bietet den Verfolgten den…
- | Kultur
Auftritte für Laien- und Breitenkultur ab 18. Juni möglich
Weiterlesen„Die jetzt geltenden Öffnungen sind für die Laien-und Breitenkultur im Land ein wichtiger und richtiger Schritt. Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung und den sinkenden Inzidenzwerten im Land darf die Breiten- und Laienkultur nun nicht nur proben, sondern endlich auch wieder vor Publikum auftreten. Das hatten nicht nur die Kulturschaffenden, sondern auch viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer in den letzten Monaten…
- | JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort
Vier Kommunen für eigenständige Jugendpolitik ausgezeichnet
WeiterlesenJugendstaatssekretär David Profit zeichnete die Städte Worms, Trier und Kaiserslautern sowie den Landkreis Mayen-Koblenz mit Urkunden für Ihre partizipative Jugendpolitik vor Ort aus. Sie hatten sich am landesweiten Förderprogramm „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort" beteiligt und mit Jugendlichen eine eigene Jugendpolitikstrategie erarbeitet.
- | Familie
Landesregierung fördert Geschäftsstelle des Pro Familia Landesverbandes
WeiterlesenFamilien- und Frauenministerin Katharina Binz überreichte bei ihrem Antrittsbesuch der Geschäftsstelle des Landesverbandes von pro familia einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 180.000 Euro. Die Förderung unterstreicht die große Bedeutung, die der Verband in familien- und frauenpolitischer Hinsicht in den letzten Jahrzehnten eingenommen hat:
- | Kinder und Jugend
Kinderrechtefachtagung diskutiert über Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
WeiterlesenUnter dem Motto „Kinderrechte nicht ohne uns“ findet heute – erstmals digital – die rheinland-pfälzische Kinderrechtefachtagung 2021 mit knapp 180 Teilnehmenden statt. Dabei steht das Beteiligungsrecht nach Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt.
- | Jugend
Das Familienministerium fördert zwei Einrichtungen des Kinderschutzbundes in Mainz
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Familienministerium unterstützt das Kinderhaus Mainz-Neustadt und die Einrichtung El KiKo - International des Deutschen Kinderschutzbundes auch in diesem Jahr mit jeweils 10.000 €.
- | Vielfältiges Rheinland-Pfalz
Landesregierung beruft Staatssekretär David Profit zum neuen Landesbeauftragten für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität
WeiterlesenDer Ministerrat hat auf Vorschlag von Staatsministerin Katharina Binz den Staatssekretär im Familienministerium David Profit zum neuen rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität berufen. Der 44-jährige Jurist folgt Dr. Christiane Rohleder, die 2016 als bundesweit erste Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität dieses Amt übernommen…
- | Kultur
Schloss Engers wird zum Kulturgarten - Open-Air-Sommer 2021 mit Unterstützung des Kultursommers
WeiterlesenIm Sommer 2021 verwandelt sich der Schlosshof Engers in Neuwied-Engers in einen Kulturgarten. Vom 25. Juni bis Ende August finden 25 Konzerte auf der Open-Air-Bühne vor dem Schloss statt.
- | Kultur
Lockerungen im Kulturbereich ermöglichen vielfältige Angebote
Weiterlesen„Mit den heute vorgestellten Öffnungen bringt Rheinland-Pfalz die kulturelle Szene wieder in Bewegung. Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung und den sinkenden Inzidenzwerten im Land wird für den Sommer in Rheinland-Pfalz insbesondere für Kultur vieles möglich gemacht. Ich freue mich sehr, dass wir voller Hoffnung und Vorfreude in den Sommer starten können“, erklärte Kulturministerin Katharina Binz.
- | Familie
Familienministerin Katharina Binz: „Die Förderungen für Ferienprogramme in Ludwigshafen sind gut angelegt“
WeiterlesenDas Familienministerium fördert im Rahmen des Programms „Familienferien zu Hause – Langweile ausgeschlossen 2021“ Ferienangebote anerkannter Familieninstitutionen in Rheinland-Pfalz. So auch die beiden Angebote des Vereins Familie in Bewegung e.V. in Ludwigshafen mit insgesamt 6.000 Euro.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.