Pressemitteilungen
- | Bundesrat
Für besseren Verbraucherschutz vor unseriösen Schlüsseldiensten - Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel initiiert Beschluss des Bundesrates
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt auf starke Verbraucherrechte: Anbieter von Schlüsseldiensten sollen künftig verpflichtet werden, ihre Preise bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu hinterlegen und regelmäßig zu aktualisieren sowie ihre Angaben im Internet zu veröffentlichen. „Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich ausgeschlossen haben, können sich so besser gegen unseriöse Schlüsseldienste wehren. Das ist ein Meilenstein für mehr…
- | Weltkindertag
Anne Spiegel: „Kinderrechte gehören ins Grundgesetz, denn starke Kinder brauchen starke Rechte“
WeiterlesenDen Weltkindertag 2020 an diesem Sonntag stellt Rheinland-Pfalz unter das Motto „Kinderrechte ins Grundgesetz!?“ Dazu erklärt Jugend- und Familienministerin Anne Spiegel: „Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten. Sie haben ganz spezifische Bedürfnisse und Interessen. Diese müssen wir rechtlich schützen und durchsetzen. Ich werde mich auch weiterhin für die nachhaltige Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz einsetzen, so wie sie…
- | Verbraucherschutz
Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel für klare Deckelung von Inkassogebühren
WeiterlesenAngesichts der aktuell im Deutschen Bundestag diskutierten Neuregelung des Inkassowesens fordert Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel deutliche Nachbesserungen. Insbesondere hält sie die im Gesetzentwurf vorgesehene Begrenzung der Gebühren für Bagatellbeträge für unzureichend: „Eine Begrenzung von Inkassogebühren für Kleinbeträge ist nicht ausreichend. Auch 27 Euro bis 70,20 Euro bei einer Forderung von 200 Euro sind völlig…
- | Corona-Pandemie
Landesverbraucherschutz- ministerinnen und -minister fordern besseren Schutz vor überzogenen Inkasso-Gebühren und Maßnahmen gegen Vorkasse-Geschäfte
WeiterlesenSechs Verbraucherschutzministerinnen und -minister sowie für den Verbraucherschutz zuständige Senatorinnen und Senatoren wollen einen besseren Schutz vor überzogenen Inkasso-Gebühren. Der entsprechende Gesetzentwurf der Bundesregierung lässt immer noch zu hohe Inkassogebühren zu. In einem offenen Brief an die zuständige Bundesministerin Christine Lambrecht fordern sie eine Deckelung der zulässigen Gebühren bei allen ersten…
- | Landesjugendhilferat
Junge Menschen aus Jugendhilfe-Einrichtungen wählen erstmals eine Interessenvertretung
WeiterlesenHeute wählen Kinder und Jugendliche, die in einem Heim oder in betreutem Wohnen leben, erstmals in Rheinland-Pfalz eine eigene Interessenvertretung: den Landesjugendhilferat. Er wird sich aus bis zu zwölf jungen Menschen zusammensetzen, die sich für die Rechte von Kindern aus Einrichtungen der Jugendhilfe einsetzen und sich zu Entwicklungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe positionieren.
- | Brandkatastrophe
Statement von Integrationsministerin Anne Spiegel zur Lage im Flüchtlingslager Moria:
Weiterlesen„Moria ist zerstört. Geflüchtete schlafen im Wald, auf Parkbänken, suchen nach Habseligkeiten in ihren niedergebrannten Unterkünften. Heute wird mehr und mehr das ganze Ausmaß des verheerenden Brandes sichtbar. Im Umgang mit diesem unbeschreiblichen Elend wird sich zeigen, ob Europa und auch Deutschland noch ein Gewissen haben.
- | Brandkatastrophe
Integrationsministerin Anne Spiegel fordert den Bund auf, sofort 1000 Geflüchtete aus Moria nach Deutschland zu holen
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel zeigte sich erschüttert angesichts des katastrophalen Brandes im griechischen Flüchtlingslager Moria. „Meine Gedanken sind bei all den vielen verzweifelten Menschen in Moria, die von dem fürchterlichen Brand betroffen sind. Das völlig überfüllte Lager ist ein Schandfleck der europäischen Flüchtlingspolitik. Die EU muss unbedingt zu einer Politik der Humanität und Solidarität zurückfinden.…
- | VSMK 2020
Ministerinnen Spiegel und Höfken setzen sich für bessere Regelungen bei Verbraucherrechten und Nachhaltigkeit ein
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat für Verbraucherinnen und Verbraucher zu großen Unsicherheiten geführt. Beim Bericht über die Ergebnisse der 16. Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) im Ministerrat und im Ausschuss betonte Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel, dass die Corona-Pandemie nicht dazu führen darf, dass Verbraucherschutzstandards gemindert werden.
- | Gegen Hass und Hetze
Neue Meldestelle m*power startet – Familienministerin Spiegel: „Betroffene von rassistischen, menschenfeindlichen und antisemitischen Angriffen bekommen zentrale Anlaufstelle“
WeiterlesenFamilienministerin Anne Spiegel hat heute die neue Meldestelle m*power vorgestellt, die zum 1. September an den Start geht. Bei dieser können Betroffene von menschenfeindlichen, rassistischen und antisemitischen Angriffen oder Zeuginnen und Zeugen solcher Taten Vorfälle melden. Die neue Meldestelle ist bei der Betroffenenberatung m*power in Koblenz angesiedelt. Das Familienministerium bezuschusst sie mit jährlich rund 170.000 Euro.
- | Integration
Integrationsministerium gibt Broschüre „Fragen und Antworten zur Einbürgerung“ heraus
WeiterlesenUm Antworten auf wichtige und aktuelle Fragen zur Einbürgerung zu geben, hat das Integrationsministerium die Informationsbroschüre „Fragen und Antworten zur Einbürgerung“ neu aufgelegt. Die Broschüre wurde aktualisiert. Sie geht bereits in die achte Auflage. An einer Einbürgerung Interessierte erfahren hier alles Notwendige, über die Voraussetzungen sowie die Vorteile und Pflichten des Staatsangehörigkeitserwerbs. Zudem bekommen sie…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.