Aktuelles
„So wie du bist, bist Du genau richtig“ – Coming-Out-Day ermutigt, sexuelle und geschlechtliche Identität selbstverständlich und sichtbar zu leben
WeiterlesenWir leben in einem offenen und freien Land, in der jede und jeder das Leben auf seine und ihre Weise gestalten kann, wo gegenseitige Akzeptanz herrscht und Vielfalt möglich ist. Aber die Realität sieht vielfach ganz anders aus. „Viele Menschen verstecken auch heute noch ihre sexuelle oder geschlechtliche Identität aus Angst vor Ablehnung und Anfeindungen“, sagt Christiane Rohleder, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen…
Runder Tisch: Umsetzung und Fortschreibung des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ besprochen
WeiterlesenBeim diesjährigen Landesweiten Runden Tisch im Rahmen des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ trafen sich Aktive von QueerNet Rheinland-Pfalz e.V, dgti e.V., Intersexuelle Menschen e.V. und zahlreiche weitere Personen mit Vertretungen der Ministerien im Familienministerium in Mainz. „Wir haben heute zurückgeschaut auf das, was wir bisher erreicht haben und nach vorne geblickt auf das, was wir uns noch vorgenommen…
Familienministerium setzt sichtbares Zeichen für Vielfalt
WeiterlesenAm 28. Mai 2019 findet zum siebten Mal der bundesweite Diversity-Tag statt. Aus diesem Anlass hat das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. „Wir machen sichtbar, dass wir Mitglied der Charta der Vielfalt sind und für Vielfalt und Antidiskriminierung eintreten und sie verbindlich umsetzen“, sagte Ministerin Anne Spiegel anlässlich der Enthüllung eines neuen…
Familienministerin Anne Spiegel kämpft gegen Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bi- Trans- und Intersexuellen
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie (IDAHOBIT) finden in Rheinland-Pfalz mehrere Kundgebungen und Demonstrationen statt. Der IDAHOBIT erinnert an den 17. Mai 1990. An diesem Tag strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten.
„Unsere Gesellschaft ist insgesamt offener geworden. Aber noch immer erfahren Menschen wegen ihrer sexuellen oder…
Spiegel: „Intergeschlechtliche Kinder haben ein Recht auf gesundes Aufwachsen“
Weiterlesen„Na was ist es denn?“ Immer wieder werden in Deutschland Kinder geboren, bei denen Eltern die typische Frage von Verwandten und Bekannten nicht mit „ein Mädchen“ oder „ein Junge“ beantworten können. Denn nicht alle Neugeborenen kommen mit einem eindeutigen Geschlecht zur Welt. Um über Intergeschlechtlichkeit besser zu informieren, hat das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz zwei Flyer…
Gesetz zur „Dritten Option“ beim Geschlechtereintrag bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück
WeiterlesenAb 01.01.2019 wird es möglich sein, als Geschlecht „divers“ im Geburtenregister einzutragen. Dies sieht das „Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ (sog. „dritten Option“) vor, dass der Bundestag gestern verabschiedet hat und der Bundesrat heute passieren ließ.
„Nanu? Die anderen Pfälzer_innen“ – Forschungsprojekt beginnt
WeiterlesenDas Projekt „Nanu? Die anderen Pfälzer_innen“ leistet eine regionale historische Aufarbeitung der Geschichte sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pfalz. Erstmalig wird dabei auch die Geschichte von bisexuellen, transidenten und intersexuellen Menschen im Blickpunkt stehen. Die Forschungsarbeiten stellen so eine Ergänzung zu der landesweiten Aufarbeitung der Verfolgung von Lesben und Schwulen in Rheinland-Pfalz dar.
Benachteiligung beenden: Geburtenregister um Drittes Geschlecht ergänzt
WeiterlesenRheinland-Pfalz will transidenten, transsexuellen und intersexuellen Menschen die Möglichkeit der Namensänderung erleichtern. Deshalb brachte Rheinland-Pfalz heute gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg, der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Baden-Württemberg einen Änderungsantrag zum Entwurf eines „Gesetzes zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ in den Bundesrat ein.
Jugendliche mit Outing nicht allein lassen
WeiterlesenNoch immer haben viele Jugendliche Angst sich zu outen, wenn sie lesbisch, schwul, bisexuell, trans- oder intersexuell (LSBTI) sind. Die Angst, anzuecken oder gar von der Familie oder Freunden verstoßen zu werden, ist oft groß. Daher ist es wichtig, jungen Menschen bei diesem Schritt zur Seite zu stehen. Der internationale Coming-Out-Day will Menschen darüber aufklären, warum es für LSBTI oft schwierig ist, sich zu outen und offen zu…
Familienministerium sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für Studie
Weiterlesen„Die ersten Ergebnisse der Studie zur juristischen Diskriminierung lesbischer Frauen deuten darauf hin, dass Müttern in der Bundesrepublik bis in die 1990er Jahre systematisch das Sorgerecht entzogen wurde, wenn sie sich vom Ehemann trennten und mit einer Frau zusammen lebten“, stellte Dr. Christiane Rohleder, Familienstaatssekretärin und Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität anlässlich des…