Karriere
Anonymisiertes Bewerbungsverfahren
© JiSIGN - Fotolia.com

Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration führt seine Bewerbungsverfahren grundsätzlich im anonymisierten Bewerbungsverfahren durch. Bewerbungsformulare finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung unter dem entsprechenden Link.
Bitte beachten Sie deshalb, dass nicht anonymisierte Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren keine Berücksichtigung finden können.
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Abteilung „Integration, Migration, Fluchtaufnahme“ zunächst befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen als
Referatsassistenz (alle Geschlechter)
Die Stelle kann in Vollzeit, in vollzeitnaher Teilzeit oder mit zwei Teilzeitkräften (je 50 %) besetzt werden.
Sie werden im Aufgabenbereich „Fluchtaufnahme“ eingesetzt. Als Referatsassistenz übernehmen Sie – nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats – eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten.
Hierzu gehören im Wesentlichen:
- Organisieren von Besprechungen, Veranstaltungen (auch von Telefon- und Videokonferenzen), Besucherbetreuung
- Korrespondenz (einschließlich Grafiken und Tabellen) und mündliche Kommunikation
- Protokollführung
- Termin- und Dienstreisemanagement
- Führen der Wiedervorlage, Ablage, Statistik
- Mit-Betreuung der Homepage
- Erledigen von Einzelaufträgen im Servicebereich
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, Sekretariats- oder kaufmännischen Bereich oder eine sonstige qualifizierte Ausbildung auf diesen Gebieten. Zudem setzen wir gute Anwenderkenntnisse in allen gängigen MS Office-Produkten und die Bereitschaft, sich mit unserem elektronischen Dokumentenmanagementsystem (eGov-Suite) sehr gut vertraut zu machen, voraus. Gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse, fehlerfreies, selbstständiges, schriftliches Kommunizieren (E-Mails, Kurzbriefe, Korrespondenz nach Stichworten etc.) und ein freundlicher und verbindlicher Ton sind für uns selbstverständlich.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Belastbarkeit
- Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Vielfaltskompetenz
- Zuverlässigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Durch z. B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause sichern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team- und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- Mehr Zukunft: Wir bieten Entgelt der Entgeltgruppe 6 TV-L, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets bzw. des Deutschland-Jobtickets (der Ausgabepreis beträgt 50 % des jeweils gültigen Preises für ein Deutschlandticket, mithin ab 01.05.2023 monatlich 24,50 €). Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 20. Dezember 2023 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier, auf unserer Homepage unter www.mffki.rlp.de oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt. Die sachgerechte Beantwortung der hierin enthaltenen Fachfragen gehört zu den Anforderungen.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: http://www.mffki.rlp.de.
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine Stelle in der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ im Referat „Organisation, Zentrale Dienste, E-Government“ längstens befristetbis 31. Dezember 2025 zu besetzen als
Referent:in (alle Geschlechter)
Es handelt sich um eine Stelle, die in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit (mind. 80 %) ausgeübt werden kann. Eine daran anschließende Beschäftigung im Haus wird angestrebt. Die Aufgabenschwerpunkte liegen insbesondere in der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen sowie im Projektmanagement von Digitalisierungsprojekten im Geschäftsbereich des MFFKI. Als Referent:in übernehmen Sie – nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats – eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten.
Hierzu gehören im Wesentlichen:
- Sie nehmen fachliche, rechtliche und politische Entwicklungen auf, bewerten diese und leiten Strategien und Aktivitäten ab,
- Sie entwickeln, initiieren und begleiten Modelle, Projekte sowie Konzepte und werten diese aus,
- Sie nehmen die Haushalts- und Budgetverantwortung im Referatsbereich wahr,
- Sie erarbeiten Vorschriften,
- Sie bearbeiten eigenständig herausgehobene Aufgaben und stellen die Erledigung der Referatsaufgaben sicher,
- Sie stellen den Informationsfluss innerhalb des Hauses sicher,
- Sie übernehmen die Leitung von (Teil-)Projekten im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Geschäftsbereich des MFFKI,
- Sie koordinieren die Umsetzung der Digitalstrategie des Landes Rheinland-Pfalz im Geschäftsbereich des MFFKI,
- Sie arbeiten an der Weiterentwicklung der e-Akte innerhalb der Landesregierung mit und gestalten das Roll-Out neuer Funktionalitäten, unterstützen den E-Akte-Service und implementieren Verwaltungsabläufe in der E-Akte im MFFKI,
- Sie gestalten, optimieren und implementieren (Verwaltungs-)Prozesse, in der E-Akte oder im allgemeinen Verwaltungsablauf,
- Sie arbeiten mit Externen sowie Behörden des Landes, anderer Länder und des Bundes zusammen. Dazu gehört beispielsweise die Vertretung des MFFKI in verschiedenen Gremien.
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master- oder gleichwertiger Abschluss), welches Sie dazu befähigt, strategische und konzeptionelle Fragestellungen im Prozess der Digitalisierung und Transformation von Verwaltungsabläufen zu bearbeiten. Dies trifft auf Studiengänge der Informatik, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungs- und Politikwissenschaften oder vergleichbare Studienrichtungen zu. Ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift ist erforderlich. Kenntnisse oder erste Erfahrungen in der Umsetzung des OZG oder anderen Transformationsprozessen sind wünschenswert. Darüber hinaus sind erste Erfahrungen in der Projektarbeit, bestenfalls im Projektmanagement, von Vorteil.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Belastbarkeit,
- Selbständigkeit,
- Zuverlässigkeit,
- Vielfaltskompetenz,
- Personalorientierung,
- Innovationsfähigkeit,
- Entscheidungsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Durch z. B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause sichern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team- und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- Mehr Zukunft: Wir bieten – abhängig von den konkret zu übertragenden Tätigkeiten – Entgelt bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L mit Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets bzw. des Deutschland-Jobtickets (der Ausgabepreis beträgt 50 % des jeweils gültigen Preises für ein Deutschlandticket, mithin ab 01.05.2023 monatlich 24,50 €). Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 20. Dezember 2023 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt. Die sachgerechte Beantwortung der hierin enthaltenen Fachfragen gehört zu den Anforderungen.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: https://www.mffki.rlp.de.
Stellenausschreibung
Im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine Stelle in der Abteilung „Integration, Migration, Fluchtaufnahme“ zunächst befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen als
Sachbearbeitung (alle Geschlechter)
(Die Stelle kann in Vollzeit, in vollzeitnaher Teilzeit oder mit zwei Teilzeitkräften
(je 50 %) besetzt werden.)
Sie werden im Aufgabenbereich „Fluchtaufnahme“ eingesetzt. Als Sachbearbeitung übernehmen Sie – nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats – eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten.
Hierzu gehören im Wesentlichen:
- Selbständiges Bearbeiten grundsätzlicher Sachverhalte sowie von Einzelfällen im Bereich Fluchtaufnahme
- Erarbeiten entscheidungsreifer Vorlagen, z.B. Informations- und Entscheidungsvermerke, Pressemitteilungen, Reden und Grußworte
- Erstellen von fachlichen Stellungnahmen
- Erarbeiten von Konzepten nach Zielvorgaben
- Analysieren und Bewerten von Sachverhalten
- Beantworten von Presse- und sonstigen Anfragen, Petitionen
- Mitarbeiten bei der Erstellung von Vorschriften
- Planen und Bewirtschaften der Haushaltstitel im Zuständigkeitsbereich, Mitarbeit bei der HH-Koordination
- Inhaltliches Vorbereiten von Sitzungen und Terminen, Protokollführung
- Leiten bzw. Mitarbeiten bei (Teil-)Projekten
- Zusammenarbeiten mit Externen, Behörden des Landes und Bundes sowie Bürgerinnen und Bürgern
Insgesamt kann das Aufgabengebiet abhängig von den vorliegenden Fachkenntnissen bzw. Erfahrungswerten variieren.
Wir haben folgende fachliche Anforderungen:
Vorausgesetzt wird:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom),
- Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst oder für die Tätigkeit förderliche Berufserfahrung.
Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:
- Belastbarkeit
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Vielfaltskompetenz
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Auffassungsgabe
- Strukturiertes Denken und Handeln
Wir bieten Ihnen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Durch z. B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des Arbeitens von zuhause sichern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- Gute Team- und Zusammenarbeit: In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- Mehr Zukunft: Wir bieten Besoldung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Gute Infrastruktur: Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets bzw. des Deutschland-Jobtickets (der Ausgabepreis beträgt 50 % des jeweils gültigen Preises für ein Deutschlandticket, mithin ab 01.05.2023 monatlich 24,50 €). Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- Bekenntnis zur Charta der Vielfalt: Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- Anonymisiertes Bewerbungsverfahren: Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular bis 18.12.2023 an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie hier oder im Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz unter www.karriere.rlp.de. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt. Die sachgerechte Beantwortung der hierin enthaltenen Fachfragen gehört zu den Anforderungen.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: https://www.mffki.rlp.de.
Karriereportal Rheinland-Pfalz
Das Karriereportal des Landes Rheinland-Pfalz mit Stellenausschreibungen aus den unterschiedlichsten Bereichen finden Sie unter www.karriere.rlp.de.
Information
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration ist nicht als Ausbildungsstätte für ein sozial-administratives Praktikum zur Staatlichen Anerkennung im Bereich Soziale Arbeit (FH) geeignet.
Ihre Karriere bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz setzt auf eine familienfreundliche Personalpolitik und strebt dabei für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine befriedigende Balance zwischen Familie und Beruf an, um sie so bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Weitere Informationen zu den Angeboten des Ministeriums als familienfreundlicher Arbeitgeber finden Sie hier.