Typ:
Broschüre
Erscheinungsjahr:
2025
Umfang:
442
Seiten
Verfügbarkeit:
nur Download
Kurzinfo:
Der vierte Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung widmet sich dem Schwerpunktthema „Beteiligung aller jungen Menschen in Rheinland-Pfalz zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. Im Kern geht es um die Frage, unter welchen Voraussetzungen es gelingt, mehr Raum für echte politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Dabei besteht das Ziel der Landesregierung darin, jungen Menschen die gleichberechtigte Teilhabe an den sozialen, ökonomischen und kulturellen Ressourcen der Gesellschaft zu ermöglichen und ihnen somit Perspektiven für eine gute und gelingende Lebensgestaltung zu eröffnen. Dem Bericht ist ein Daten- und Tabellenband angefügt. Zwischen diesen beiden Publikationen können Sie in der PDF-Datei auch mithilfe von Hyperlinks wechseln.
Suche
-
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2022
Umfang: 354 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Der Kinder- und Jugendhilfemonitor Rheinland-Pfalz – 7. Landesbericht zeigt die Leistungsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe für die Jahre 2018 bis 2020 im interkommunalen Vergleich und bildet soziostrukturelle und demografische Daten zu den Lebenslagen junger Menschen ab, die Auslöser für erzieherische Hilfen sein können.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2023
Umfang: 46 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Bericht zur Umsetzung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit für das Jahr 2021
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 91 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Die im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz (MFFKI) durchgeführte Online-Befragung ging der Frage nach, wie junge Menschen die starken Einschränkungen während der Corona-Pandemie und insbesondere während des Lockdowns (16.12.2020 bis zum Erhebungsende am 09.04.2021) wahrnehmen und bewerten. So sollte eruiert werden, was sich im Leben junger Menschen, die zum Erhebungszeitraum in Rheinland-Pfalz lebten und zwischen 14 und 27 Jahren alt waren, infolge der Pandemie verändert hat. Den jungen Menschen wurden u. a. Fragen zu den Bereichen Freizeit und Kontakte, Schule/Studium/Ausbildung/Arbeit, Beteiligung und Zukunftsperspektiven gestellt. Zudem wurden sie zu ihren Sorgen und möglichen Unterstützungsbedarfen befragt. Insgesamt haben sich 6.420 Personen an der Umfrage beteiligt. In der nachfolgenden Auswertung konnten 5.529 Bögen berücksichtigt werden.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 24 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Wie hat der Kinderschutz in Rheinland-Pfalz unter Pandemiebedingungen funktioniert? Ergebnisse zu den Verdachtsmeldungen zu Kindeswohlgefährdungen gemäß § 8a SGB VIII bei den rheinland-pfälzischen Jugendämtern im Jahr 2020 und Trends zum 1. Quartal 2021
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 10 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung von JES! Jung. Eigenständig- Stark. - Die Jugendstrategie in Rheinland-Pfalz. Die Beschreibungen zur Arbeit im Förderprogramm "Politisch bilden – Demokratie erfahren – Jugend(sozial)arbeit vernetzen" entstammen einer Online-Befragung der Teilnehmenden an den fünf Förderprogrammen des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, die im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Die Befragung diente dazu, die Arbeit der Fachkräfte und Kooperationspartner:innen in den diversen Bereichen der Förderprogramme der Jugendstrategie JES! abzubilden und sichtbar zu machen.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 8 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung von JES! Jung. Eigenständig- Stark. - Die Jugendstrategie in Rheinland-Pfalz. Die Beschreibungen zur Arbeit im Förderprogramm zur Entwicklung einer kommunalen Jugendstrategie: „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“ entstammen einer Online-Befragung der Teilnehmenden an den fünf Förderprogrammen des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, die im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Die Befragung diente dazu, die Arbeit der Fachkräfte und Kooperationspartner:innen in den diversen Bereichen der Förderprogramme der Jugendstrategie JES! abzubilden und sichtbar zu machen.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 10 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung von JES! Jung. Eigenständig- Stark. - Die Jugendstrategie in Rheinland-Pfalz. Die Beschreibungen zur Arbeit im Förderprogramm "Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz" entstammen einer Online-Befragung der Teilnehmenden an den fünf Förderprogrammen des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, die im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Die Befragung diente dazu, die Arbeit der Fachkräfte und Kooperationspartner:innen in den diversen Bereichen der Förderprogramme der Jugendstrategie JES! abzubilden und sichtbar zu machen.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 10 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung von JES! Jung. Eigenständig- Stark. - Die Jugendstrategie in Rheinland-Pfalz. Die Beschreibungen zur Arbeit im Förderprogramm "Aufsuchende Jugendsozialarbeit – gesellschaftliche Integration sozial benachteiligter junger Menschen" entstammen einer Online-Befragung der Teilnehmenden an den fünf Förderprogrammen des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, die im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Die Befragung diente dazu, die Arbeit der Fachkräfte und Kooperationspartner:innen in den diversen Bereichen der Förderprogramme der Jugendstrategie JES! abzubilden und sichtbar zu machen.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 10 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung von JES! Jung. Eigenständig- Stark. - Die Jugendstrategie in Rheinland-Pfalz. Die Beschreibungen zur Arbeit im Förderprogramm "Jugendarbeit im ländlichen Raum – mobile Jugendarbeit" entstammen einer Online-Befragung der Teilnehmenden an den fünf Förderprogrammen des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, die im Sommer 2020 durchgeführt wurde. Die Befragung diente dazu, die Arbeit der Fachkräfte sowie der Kooperationspartner:innen in den diversen Bereichen der Förderprogramme der Jugendstrategie JES! abzubilden und sichtbar zu machen.