Beratungsstelle 'Frau und Beruf' – Empowerment für Frauen, Mainz
Die Beratungstelle Frau und Beruf - Empowerment für Frauen berät Frauen vor, während und nach der Familien- oder Pflegephase beim beruflichen Wiedereinstieg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Außerdem beraten die Mitarbeitenden erwerbstätige Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen.
Dies alles bieten sie in Mainz sowie in den Landkreisen Mainz-Bingen, Bad Kreuznach und Alzey-Worms an.
Wer fördert: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)
Ansprechpartner
Beratungsstelle Frau und Beruf
Empowerment für Frauen
Elisabeth Kolz
Kaiserstraße 59-61
55116
Mainz
Telefon: 0172 61 60 336
E-Mail: empowerment.frauen@mki-ev.de
Webseite: https://empowerment-fuer-frauen.de/
Wer wird gefördert: Nicht erwerbstätige Frauen, die weder bei der Arbeitsagentur noch dem Jobcenter gemeldet sind („Stille Reserve“), um sie für die Erschließung und Ausweitung ihrer Beschäftigungspotentiale zu sensibilisieren, zu motivieren und hinsichtlich ihres Wiedereinstiegs ganzheitlich zu fördern. Erwerbstätige Frauen unabhängig ihres Beschäftigungsumfangs, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln wollen.
Wie wird gefördert:
Beratung zum (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben
Was wird gefördert:
Das erwartet Sie:
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch entwickeln Sie gemeinsam mit den Beraterinnen Ihren persönlichen Empowerment-Plan – ganz individuell, kostenfrei und „aus einer Hand“. Daneben bietet die Beratungsstelle Frau und Beruf Workshops und Vorträge rund um berufliche Weiterentwicklung und den Wiedereinstieg.
Förderhöhe:
Keine finanzielle Unterstützung, kostenloses Beratungsangebot
Hinweise:
Das Angebot und weitere Informationen finden Sie Hier