Erasmus+ Schule
Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Tausende Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aus Deutschland haben Europa dadurch ganz neu erlebt und kennengelernt.
Erasmus+ Schule ist ein Angebot des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz und informiert über das Bildungsprogramm der Europäischen Union. Der PAD ist Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung und nationale Koordinierungsstelle für eTwinning.
Erasmus+ Schule beinhaltet Förderungen für
- Lehrkräfte
- Schülerinnen und Schüler
- Schulen und Kitas
- Behörden und Träger
Wer fördert: Europäische Union
Laufzeit: 2021-2027
Ansprechpartner
Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (PAD)
Grauheindorferstraße 157
53117
Bonn
Telefon: (02 28) 5010
Telefax: (02 28) 501 333
E-Mail: pad.@kmk.org
Webseite: http://www.kmk-pad.org
Wer wird gefördert: Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler Schulen und Kitas Behörden und Träger
Wie wird gefördert: Zuschüsse
Was wird gefördert:
Lehrkräfte: Im Ausland hospitieren und unterrichten, An Fortbildungen teilnehmen – europaweit und digital
Schülerinnen und Schüler:
Austausch mit Schülergruppen zwei bis 30 Tage, Kurzzeitaustausch von einzelnen Schülerinnen und Schülern 10 bis 29 Tage, Schülerpraktikum 10 bis 29 Tage, Langzeitaustausch von einzelnen Schülerinnen und Schülern ab 30 Tage bis 1 Jahr
Schulen und Kitas:
Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal zu den Themen:
Green Erasmus und Nachhaltigkeit,Inklusion und Vielfalt,Medienkompetenz und digitale Bildung, Demokratiebildung.
Kontaktseminare im europäischen Austausch,
Hospitationen im EU Ausland
Behörden, Träger, Vereine und sonstige Bildungseinrichtungen:
Akkreditierung als Koordinatorin oder Koordinator eines Konsortiums,
Projektkooperation verschiedener Einrichtungen aus dem Schulbereich
Förderhöhe: je nach Fördermaßnahme.
Voraussetzungen: Die Voraussetzungen und benötigten Unterlagen finden Sie an dem unten angegebenen Link.
Unterlagen: Die Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich beim PAD unterstützt Sie bei Ihrer Antragstellung. Hier werden Ihre Fragen zum Programmleitfaden und zum Antragsprozess beantwortet. Nutzen Sie die kostenlose Servicenummer 0800-389 466 464, die an Wochentagen von 9 bis 15 Uhr besetzt ist.
Hinweise:
Das Angebot und weitere Informationen finden Sie Hier auf der Erasmus+ Seite für Schulbildung.