Ada-Lovelace-Projekte
Das Konzept des Ada-Lovelace-Projektes ist es mit gezieltem Mentoring Mädchen für MINT begeistern.
Im Ada-Lovelace-Projekt geht es im Kern um zwei Dinge: Vorbilder und Praxiserfahrung.
Unter dem Motto "Was ich will, das kann ich!" empowern sie Mädchen und junge Frauen und machen sie stark für eine selbstbestimmte und reflektierte Studien- und Berufswahl. Sie zeigen ihnen, was mit MINT alles möglich ist und wecken ihr Interesse und ihre Begeisterung für MINT. Mit den Angeboten brechen sie traditionelle Rollenbilder auf und stärken das positive Image von MINT-Berufen.
In den angebotenen Veranstaltungen geht es um Praxis-Erfahrung und Experimentieren, von Konstruieren bis Programmieren. Gemeinsam in der Gruppe und ohne Druck. Der Spaßfaktor steht an erster Stelle bei der Entdeckungsreise in die Welten von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Wer fördert: Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz, sowie das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)
Ansprechpartner
Ada-Lovelace-Projekt
Universitätsstraße 1
56070
Koblenz
Telefon: 02612871925
Telefax: 02612871927
E-Mail: info@ada-lovelace.de.
Webseite: https://ada-lovelace.de
Die Ada-Lovelace-Projekte sind an unterschiedlichen Orten in Rheinland-Pfalz vertreten. Unter diesem Link finden Sie die Standorte und die verantwortlichen Ansprechpersonen Ihrer Stadt.
Wer wird gefördert:
Schülerinnen, Auszubildende, Lehrkräfte und Studentinnen die Interesse am MINT Bereich haben oder beruflich in dem Bereich tätig sind.
Wie wird gefördert:
Um die Stärkung von Mädchen und jungen Frauen in dem Bereich mit gezielter Nachwuchsförderung zu untersützen bauen die Ada-Lovelace-Projekte auf einem umfangreichen Mentoring Programm auf. Hierfür werden zahlreiche Angebote durch Vernetzungstreffen, Workshops, Initiativen an Schulen und Hochschulen, Vermittlung und Wissensaustausch an Unternehmen im MINT Bereich zur Verfügung gestellt.
Keine finanzielle Förderung.
Hinweise:
Das Angebot und weitere Informationen für Teilnehmerinnen finden Sie Hier.