
© MR 2017, CC BY-SA 4.0
Otto Dill-Museum ist „Museum des Monats“ im Mai
Das Otto Dill-Museum in Neustadt an der Weinstraße erhält im Mai 2025 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“. Kulturministerin Katharina Binz überreichte die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an das Museum.

© MFFKI
4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz erschienen
Ministerin Katharina Binz hat den 4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz vorgestellt. Schwerpunktthema der Publikation ist „Beteiligung aller jungen Menschen in Rheinland-Pfalz zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. Der Bericht lädt dazu ein, Kinder- und Jugendbeteiligung weiter zu denken.

© MFFKI
Neue Online-Ausstellung "Flucht aus der Ukraine"
„Es kann keinen Krieg geben, wir leben doch im 21. Jahrhundert“, sagte die Schülerin Marharyta Yarmola, die 2022 aus der Ukraine nach Rheinland-Pfalz floh. Die virtuelle Ausstellung „Flucht aus der Ukraine“ auf www.lebenswege.rlp.de zeigt die Menschen, die in unserem Bundesland Zuflucht fanden.

© MFFKI
Vertrauliche Hilfe nach Gewalt
Mit dem Angebot “Vertrauliche Hilfe nach Gewalt” möchten wir sicherstellen: Sie als gewaltbetroffene Frau können sich in Kliniken in Rheinland-Pfalz kostenlos und vertraulich medizinisch versorgen lassen. Dabei können Sie auf Wunsch auch eine vertrauliche Spurensicherung vornehmen lassen.

© UBSKM / ©Barbara Dietl
"Pakt gegen sexualisierte Gewalt" in Rheinland-Pfalz
Sexualisierte Gewalt gibt es leider überall in Deutschland. Auch in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Grund soll ein Zusammenschluss aus verschiedenen Gruppen – der „Pakt gegen sexualisierte Gewalt“ – daran arbeiten, Kinder und Jugendliche noch besser zu schützen und ihnen zu helfen.
© Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das bundesweite Hilfetelefon bietet mehrsprachig rund um die Uhr Unterstützung an. Auch Angehörige können sich hier Rat holen. Die Beratung erfolgt vertraulich und ist grundsätzlich anonym.
Rheinland-pfälzische Beratungsstellen finden Sie durch Klick auf den Button.

© MFFKI
Kampagne #ScrollNichtWeg
Familien- und Jugendministerin Katharina Binz hat die Kampagne #ScrollNichtWeg gegen Hass im Netz gestartet. Mit der Kampagne #ScrollNichtWeg will das rheinland-pfälzische Familienministerium Betroffene unterstützen, digitale Zivilcourage stärken und Wissen rund um das Thema vermitteln.