| Rheinland-Pfalz-Tag 2018

10 Jahre Häuser der Familie - Jubiläum auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2018

Seit 10 Jahren leisten die „Häuser der Familie“ (HdF) einen wertvollen Beitrag zur Familienarbeit in Rheinland-Pfalz. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Familienministerium seinen Stand auf dem diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Worms diesen Institutionen.

„Die Häuser der Familie in Rheinland-Pfalz unterstützen Familien in vielfältiger Form und sie ermöglichen es ihnen, anderen Familien zu begegnen und sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten gegenseitig zu unterstützen. Die Institutionen bieten vor Ort konkrete Informationen und Beratung zu Hilfen für Familien im Alltag, helfen bei Betreuungsfragen und bieten Hausaufgabenhilfen an. So vielschichtig wie Probleme in Familien sein können, so breit ist auch das Angebot der Häuser. Daher fördern wir diese auch nicht nur ideell sondern auch finanziell“, so Familienstaatsekretärin Dr. Christiane Rohleder.

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit 48 Häuser der Familie. Diese Einrichtungen  sind Orte der Begegnung für alle Familien in Rheinland-Pfalz. Ebenso sind sie offen für alle, die Familien unterstützen möchten. Die HdF sind kommunale Plattformen, die einen unkomplizierten und barrierefreien Zugang bieten. Sie organisieren Bildung, Integration und sozialer Teilhabe vor Ort. Diejenigen, die sich haupt- und ehrenamtlich für Familien engagieren, finden dort eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. 

Der Stand des Familienministeriums ist am Weckerlingplatz in Worms. Dort können Besucherinnen und Besucher des Rheinland-Pfalz-Tags sich umfassend über die Arbeit der Häuser der Familie informieren. Außerdem gibt es neben einer Ausstellung über diese Einrichtungen auch ein buntes Angebot für Kinder wie Malaktionen und ein Riesenpuzzle.

An allen drei Tagen sind auch Vertreterinnen und Vertreter der Familienhäuser vor Ort, um ihre Arbeit vorzustellen.

Hintergrund: 

Die Häuser der Familie in Rheinland-Pfalz bündeln seit 10 Jahren die kommunale Familienarbeit. Sie fassen Betreuungsangebote für Familien, Kinder und auch Demenzkranke zusammen und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in den Familien.

Weitere Informationen sind auf der <link http: _blank external-link-new-window des netzwerks f familien>Webseite des Netzwerks für Familien abrufbar.

Teilen

Zurück