| Kinder/Integration

23 Nisan – Alt empfängt Besuch zum türkischen Kindertag

Am Vortag des „23 Nisan“, des bereits seit 100 Jahren bestehenden Kindertages der Republik Türkei, hat Kinder- und Integrationsministerin Irene Alt fünf junge Bürgerinnen und Bürger sowie den türkischen Generalkonsul Alper Yüksel empfangen.
Foto: Kadir Ince
Foto: Kadir Ince

Der Kindertag „23 Nisan“ wird in der Türkei jedes Jahr am 23. April begangen. Kinder übernehmen dabei symbolisch die Macht und dürfen an diesem Tag auf die Chefsessel in Rathäusern, Polizeipräsidien und den Büros der Regierung. Auch Irene Alt bot den fünf jungen Gästen ihren Ministerinnenstuhl an.
„Am 23 Nisan übernehmen die Kinder in der Türkei und mittlerweile auch in einigen Städten in Deutschland symbolisch die Macht, aber wir brauchen auch sonst eure Ideen und Sichtweisen, denn ihr seid unsere Zukunft. Wir bauen auf euch und laden euch ein, unsere Gesellschaft mitzugestalten“, wandte sich Irene Alt an den Besuch und machte etwa auf die in Rheinland-Pfalz bestehenden Jugendparlamente aufmerksam. Dort kann der Nachwuchs seine Anliegen einbringen und so seine Kommune aktiv mitgestalten. „Es gibt in unserem Bundesland aber noch viele weitere Formen der Beteiligung von jungen Menschen wie Kinder- und Jugendforen, Bürgermeister-Sprechstunden für Kinder und Jugendliche oder die Spielleitplanung, bei der Mädchen und Jungen direkt beteiligt sind“, erklärte Ministerin Alt.
Am 31. Mai 2014 findet das mittlerweile bereits zwölfte jährliche Treffen der kommunalen Jugendvertretungen aus Rheinland-Pfalz statt, Tagungsort ist Mainz. Nähere Informationen zu diesem Termin sowie einen umfassenden Überblick zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz bietet die Internetseite des Kinder- und Jugendministeriums www.net-part.rlp.de.

Teilen

Zurück