„Viele kinderreiche Familien, Alleinerziehende oder Flüchtlingsfamilien können sich nie einen Urlaub leisten, obwohl sie wegen der hohen täglichen Belastung eine Auszeit ganz besonders bräuchten. Auch diese Familien sollen die Möglichkeit haben mal Ferien zu machen. Ein paar Tage ausspannen, Tapetenwechsel, schöne Erlebnisse in der Familie sind wichtig, um Eltern und Kindern wieder Kraft für den Alltag zu geben“, erklärte Familienstaatssekretärin Christiane Rohleder heute in Kaub.
Die Familienferien-Sonderaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt des Familienministeriums, der Jugendherbergen, der Familienferienstätten, der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und der Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerorganisationen besuchte Staatssekretärin Rohleder heute die Jugendherberge in Kaub, wo insgesamt fünf Familien im Rahmen der Sonderaktion Urlaub machen.
Das Projekt richtet sich an Familien mit mindestens drei Kindern und an Alleinerziehende mit mindestens einem Kind. Gemeinsam haben sie alle, dass sie nur über ein geringes Einkommen verfügen, dass sie schon länger keinen Urlaub gemacht haben und dass sie sich auch in diesem Sommer keinen hätten leisten können. Ausgewählt wurden sie von den Wohlfahrtsverbänden, die die individuellen Gegebenheiten vor Ort aus ihrer Familiensozialarbeit kennen. 42 Jugendherbergen und sieben Familienferienstätten in ganz Rheinland-Pfalz haben sich bereit erklärt, insgesamt 321 Kinder und Erwachsene zu einer Woche Urlaub einzuladen. Die Feriengäste erwartet neben kostenloser Unterkunft und Verpflegung auch ein vielfältiges Programm: In den Familienferienstätten stehen Kinder- und Familienanimation auf der Tagesordnung. Die Jugendherbergen haben zudem für jede Familie ein besonderes Programm ausgearbeitet. Ziel ist es, ihnen nicht nur ein paar freie Tage zu emöglichen, sondern ihnen auch neue Erfahrungen in den Beziehungen miteinander zu bieten, Bildungsangebote und die Gesellschaft mit anderen Familien.
Staatssekretärin Rohleder bedankte sich bei allen beteiligten Partnern für ihr Engagement in der diesjährigen Familienferien-Sonderaktion. Während die Jugendherbergen und Familienstätten Kost und Logis kostenlos zur Verfügung stellen, unterstützt die Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung das Projekt in diesem Jahr mit 30.000 Euro. „Bei uns ins Rheinland-Pfalz hat – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, die an diesem Punkt sparen - diese Form der Familienförderung nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Ein gemeinsamer Urlaub ist eine zielgenaue und besonders wirksame Form der Familienförderung, weil die Familien wieder gestärkt in ihren häufig schwierigen Alltag zurückkehren“, so Christiane Rohleder. Die Landesregierung unterstützt die Familienerholung in Rheinland-Pfalz mit insgesamt 631.000 Euro.