| Frauen

Alt ermutigt Frauen in die Kommunalpolitik einzusteigen

Der Frauenanteil in kommunalen Parlamenten in Rheinland-Pfalz lag nach der Kommunalwahl 2009 bei durchschnittlich 16,8 Prozent. „Das kann und darf uns nicht zufrieden stellen. Wir wünschen uns eine deutlich stärkere Beteiligung von Frauen in den kommunalen Räten und fordern Frauen ausdrücklich auf, bei der Kommunalwahl zu kandidieren“, sagt Frauenministerin Irene Alt anlässlich der Veranstaltung „Forum Kommunal - Frauen in die Räte!“.

Alt fügt hinzu: „Es geht nicht an, dass die Hälfte der Bevölkerung an den Entscheidungsprozessen in den Kommunen nicht beteiligt ist. Parteien und Wählervereinigungen sollten Frauen  fördern und unterstützen. Niemand darf hinnehmen, dass Frauen in der Kommunalpolitik so stark unterrepräsentiert sind. Das widerspricht dem Gleichheitsgebot des Grundgesetzes.“

Ministerin Alt bekräftigt, dass sie die Novellierung des rheinland-pfälzischen Kommunalwahlgesetzes durch den Landtag im April 2013 begrüßt, da sie sich hiervon einen höheren Frauenanteil in den Parlamenten nach der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr verspricht. Das Gesetz formuliert unter anderem das Ziel, dass in den Kommunalparlamenten gleich viele Männer wie Frauen sitzen mögen.

Rund 80 Frauen werden sich beim „Forum Kommunal – Frauen in die Räte!“ darüber austauschen, wie sich ihre politischen Werdegänge gestalten oder gestaltet haben und welche Erfahrungen sie dabei machen, beziehungsweise machten. Erwartet werden Mentees und Mentorinnen des regionalen überparteilichen Programms „Mit Mentoring vor Ort – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!“, Landtagsabgeordnete, Bürgermeisterinnen und  Kommunalpolitikerinnen.

Teilen

Zurück