| Verbraucherschutz

Amazon muss Abhörung von Verbraucherinnen und Verbrauchern sofort stoppen

Wie gestern bekannt wurde, hören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Amazon jeden Tag Gespräche über Sprachassistenten ab, zeichnen sie auf und analysieren sie. Diese Vorgehensweise verurteilt die Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz 2019 und rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel scharf.

„Dieses  Abhören und Auswerten persönlicher Gespräche  bei Amazon muss unverzüglich gestoppt werden“, fordert Spiegel. „Das Abhören persönlicher Gespräche in der eigenen Wohnung ist ein extremer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte. Die Betroffenen müssen unverzüglich informiert werden. Amazon darf sich hier nicht hinter Geschäftsgeheimnissen verstecken, sondern muss Transparenz herstellen. Sofern die Daten bei Sprachassistenten auch als Trainingsdaten für Algorithmen - etwa bei der Spracherkennung - eingesetzt werden, muss diese Praxis transparent für die Nutzerinnen und Nutzer sein, diese müssen ausdrücklich zustimmen und die verwendeten Algorithmen müssen überprüft werden.“ Als Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz legt Spiegel einen besonderen Fokus auf genau diese Transparenz von Algorithmen.

Aus Amazons Nutzungsbedingungen geht nicht eindeutig hervor, dass die Kommunikation mit dem Sprachassistenten nachträglich von Mitarbeitern angehört und schriftlich festgehalten werden kann. „Genau aus diesem Grund müssen die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz die Nutzerbedingungen von Amazon dringend überprüfen. Nur so können Verbraucherinnen und Verbraucher vor diesem massiven Übergriff in ihre Privatsphäre geschützt werden“, betont Anne Spiegel. „Je mehr sensible Daten hier angehäuft und verwendet werden, umso größer ist die Gefahr, dass diese missbraucht werden und zu einer Diskriminierung führen. 

Praxistipp:

Nutzer können der Funktion in den Einstellungen der Verwendung ihrer Aufnahmen zur Weiterentwicklung des Dienstes widersprechen. In den zugehörigen Apps  der Sprachassistenten für iOS und Android kann man links oben auf das Menü-Symbol klicken, meistens als drei kleine Streifen zu erkennen. Unter Einstellungen/Alexa-Konto/Alexa Datenschutz findet man ganz unten die Option „Legen Sie fest, wie Ihre Daten Alexa verbessern sollen“. Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher nicht möchten, dass sich Amazon-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglicherweise ihre Fragen an den Sprachassistenten anhören, sollten die beiden angebotenen Optionen deaktiviert werden.

Teilen

Zurück