„Familien sind der Kern unserer Gesellschaft. Hier stehen Generationen füreinander ein, hier werden Werte vermittelt und die wichtigste aller Bindungen geknüpft: die zwischen Eltern und ihren Kindern. Ein Familienleben ist komplex und jeden Tag eine Herausforderung - es ist unser aller Aufgabe, Familien zu unterstützen und ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wie an der Arbeitswelt zu erleichtern“, erklärt Familienministerin Irene Alt.
Denn nicht nur Lebensperspektiven, die Existenzsicherung, soziale Sicherung und gesellschaftliche Teilhabe von Familien würden heute vor allem auf dem Arbeitsmarkt entschieden. Die aktive Förderung einer familienbewussten Arbeitswelt sei deshalb ein wichtiges Ziel ihrer Familienpolitik, erläutert Ministerin Alt. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern, müssten Politik und alle familienrelevanten Akteure enger als bisher zusammen arbeiten.
„Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Frauen und Männer gleichermaßen berücksichtigt. Frauen sollten einer Berufstätigkeit nachgehen können, die ihrer Qualifikation und ihrem Interesse entspricht, und Männer sollten aktiv am Familienleben teilnehmen können“, betonte Ministerin Alt. „Kinder brauchen Mütter und Väter, die Zeit für sie haben und ihre Entwicklung aktiv begleiten können. Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist daher eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen von Kindern.“
|
Internationaler Tag der Familie