Die Übersetzungen in die englische, die französische, die russische und die türkische Sprache richten sich an die größten Gruppen der zugewanderten Menschen im Land. Die Leichte Sprache ist eine vereinfachte Darstellung für Menschen, die aus den verschiedensten Gründen über eingeschränkte Sprachkompetenz verfügen. „Mit diesem neuen Angebot würdigen wir die Vielfalt der Gesellschaft. Außerdem sind die Übersetzungen zugleich Ausdruck der Willkommens- und Anerkennungskultur, die mein Ministerium nicht nur fördert, sondern auch pflegt“, erklärt Familienministerin Irene Alt.
Die Antidiskriminierungsstelle baut mit der Übersetzung der Broschüre ihr Angebot weiter aus und leistet dadurch auch einen Beitrag zur interkulturellen Öffnung. Damit werden zugleich Empfehlungen der Enquete-Kommission Migration und Integration sowie Selbstverpflichtungen aus dem Landesintegrationskonzept umgesetzt.
Die Broschüre finden sie hier: <link http: mifkjf.rlp.de familie vielfalt-foerdern-benachteiligung-abbauen antidiskriminierungsstelle service>mifkjf.rlp.de/familie/vielfalt-foerdern-benachteiligung-abbauen/antidiskriminierungsstelle/service/
Weitere Informationen unter <link http: www.antidiskriminierungsstelle.rlp.de>www.antidiskriminierungsstelle.rlp.de.