„Ich freue mich, dass die Broschüre ‚Ja, ich will!‘ nun in aktualisierter Fassung mit vielen Tipps zu finanziellen Fragen rund um die Ehe vor-liegt“, erklärt Frauenstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder. Im letzten Jahr gab es einige rechtliche Änderungen, die eine Überarbeitung der Broschüre notwendig machten - beispielsweise die Einführung des Rechts auf Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare. „Über diese neue Regelung freue ich mich besonders, da unser Ministerium die Vorlage für das Gesetz zur Ehe für alle erarbeitet hat.“
Auch Paaren, die bereits verheiratet sind, liefert sie wertvolle Tipps und Anregungen. Besonders bei Frauen besteht ein erheblicher Informationsbedarf. Denn in den meis-ten Ehen sind es immer noch die Frauen, die nach einer Familiengründung ihren Be-ruf aufgeben oder nur noch in Teilzeit arbeiten. Im Falle einer Trennung kann diese Entscheidung ein Armutsrisiko darstellen. Hier unterstützt die Broschüre. Sie informiert zu Versorgung, Unterhalt, Hinterbliebenenversorgung, Erbschaftsfragen und Finanzen. Zudem bietet sie eine Checkliste an, um herauszufinden, ob ein Ehevertrag sinnvoll sein kann.
Die Broschüre „Ja, ich will!“ ist eine der am häufigsten bestellten Broschüren des Frauenministeriums – in den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 40.000 Exemplare verteilt. Die Broschüre kann <link mail>kostenlos beim Frauenministerium bestellt