In seiner Pressemitteilung fordert der Deutsche Frauenrat auch eine Verbesserung des Gewaltschutzgesetzes:
Gewaltschutz
In Vorbereitung auf die Sitzung der 57. Frauenrechtskommission im März 2013, die unter dem Schwerpunktthema „Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ steht, fordert die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates eine Verbesserung des seit 2002 gültigen Gewaltschutzgesetzes. Darin muss sichergestellt werden, dass
- Gewalt und Nachstellung gegen eine Mutter als Gefährdung des Wohls der Kinder
anerkannt werden, damit der Gewaltschutz durch umgangsrechtliche Regelung nicht
unterlaufen wird,
- Verstöße härter geahndet werden,
- alle per Gesetz an einem Verfahren Beteiligten, wo möglich, zu jährlichen Weiterbildungen
verpflichtet werden.
Von der Bundesregierung fordert der Deutsche Frauenrat die Entwicklung von Konzepten im Bereich Gesundheitsversorgung für von Gewalt betroffene Frauen mit Behinderung.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
<link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.frauenrat.de/deutsch/presse/pressemeldungen/pressemeldung/back/46/article/politisch-geruestet-fuer-die-bundestagswahlen-2013.html