Die Aufnahmeeinrichtung in Trier ist nicht nur die älteste, sie war auch für viele Jahre die einzige des Landes Rheinland-Pfalz. „Mit der über 20-jährigen Erfahrung im Bereich Fluchtaufnahme und den vielen engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wurde Trier quasi zum Mutterhaus und Vorbild vieler neuer Aufnahmeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Bei der Jubiläumsveranstaltung hob sie insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen ehren- und hauptamtlich Engagierten hervor. „Die großartigen Leistungen im Bereich der Versorgung und Integration, die in Trier tagtäglich bei der Fluchtaufnahme erbracht werden, sind Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit“, sagte die Ministerpräsidentin.
Auch Integrationsministerin Anne Spiegel würdigte den außerordentlichen Einsatz der ehren- und hauptamtlich vor Ort Tätigen: „Ich möchte diesen Anlass ausdrücklich dazu nutzen, das große Engagement der vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AfA Trier wertzuschätzen und mich bei Ihnen persönlich zu bedanken“, hob Spiegel hervor. „Die in der AfA Tätigen und die vielen Ehrenamtlichen in Initiativen haben über den langen Zeitraum von 25 Jahren tausende von Menschen willkommen geheißen. Sie leisten tagtäglich Flüchtlingsarbeit an der Basis und prägen damit den ersten Eindruck, den die zu uns geflüchteten Menschen von Rheinland-Pfalz erhalten. Ganz wichtig ist zudem: In der AfA Trier – wie in allen Erstaufnahmeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz – werden die ersten Grundsteine für die Integration der Menschen gelegt, die bei uns Schutz und ein Leben in Frieden suchen.“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte, dass die Aufnahme von Flüchtlingen weit mehr bedeute, als diese zu verwalten. „Ich weiß, dass die Arbeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden nicht immer einfach ist, auch wenn es sehr erfüllend ist, Menschen helfen zu können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Rede. Das große Engagement, das Miteinander von Flüchtlingen, Haupt- und Ehrenamtlichen sei ein Markenzeichen für Trier und Rheinland-Pfalz.