| Sommerreise

Ein Tag im Zeichen von Kindern und Vereinbarkeit

Das Kinder-Sommerfest des Hauses der Familie in Worms war die erste Station des heutigen Sommerreise-Tages von Familienministerin Irene Alt.
Foto: BASF / Doelger
Foto: BASF / Doelger

„Der integrative Gedanke des Sommerfests passt zum Konzept des Hauses der Familie – hier feiern jung und alt und Menschen vieler verschiedener Nationalitäten zusammen“, sagte Ministerin Alt am Rande des Fest. „Die Häuser der Familie sind Ort des Austauschs und der Begegnung für alle Familien und Generationen – ihr Angebot kann man gar nicht hoch genug schätzen. Der Zusammenhalt zwischen den Generationen und den Kulturen wurde besonders durch das gemeinsam aufgeführte Theaterstück deutlich, in dem ein russisches Märchen nachgespielt wurde.“

Um das Topthema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ging es anschließend, als Ministerin Alt das Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management, LuMit, der BASF in Ludwigshafen besuchte. „Ich bin beeindruckt von den tollen Angeboten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die die BASF ihren rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern macht. Es ist vorbildlich, wie die BASF sich mit diesem immer wichtiger werdenden Thema befasst und hier ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern  große Wertschätzung entgegenbringt“, sagte Ministerin Alt nach dem Besuch des Mitarbeiterzentrums für Work-Life-Management, LuMit, das auch die beiden Kitas LuKids und LuKids adhoc umfasst.

Die BASF gründete LuMit Im November 2013, um die vielfältigen Angebote aus den Bereichen Beruf und Familie (LuKids), Sport und Gesundheitsförderung (LuFit) und der Sozialberatung der BASF Stiftung (LuCare) unter einem Dach zusammen zu fassen. Zu LuMit gehören auch die Kinderkrippe LuKids, die mit 250 Plätzen die größte Betriebskinderkrippe Deutschlands ist, und die Kita LuKids adhoc. Sie bietet kurzfristig Betreuungsplätze für bis zu 15 Mitarbeiterkinder von sechs Monaten bis zwölf Jahren, falls deren reguläre Betreuung einmal ausfällt.

Neben dem herausragenden Engagement zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die soziale Beratung der BASF Stiftung LuCare besonders hervorzuheben. Hier können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauensvoll an die kompetenten Beraterinnen und Berater wenden und für ihre individuellen oder familiären Problemlagen wie zum Beispiel Schulden, Sucht, Pflege von Angehörigen etc.  Unterstützung bekommen. „Mit ihrem ganzheitlichen Konzept des Work-Life-Managements nimmt die BASF die Belange ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst und drückt damit eine hohe Wertschätzung für die Menschen im Unternehmen aus“, erklärte Ministerin Alt abschließend.


Teilen

Zurück