In Schwegenheim betreibt JES eine Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlingsmädchen und bietet eine breite Palette spezieller Hilfen.
„Die Angebote von JES sind wichtige Bausteine der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in der Region. Sie leisten einen großen Beitrag, damit eine Integration in unsere Gesellschaft gelingt. Die Jugendämter und die vielen freien Träger der Jugendhilfe machen eine hervorragende Arbeit. Sie haben mit viel Engagement Angebote für unbegleitete minderjährige geflüchtete Mädchen aufgebaut. Dafür bedanke ich mich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich“, erklärte Ministerin Spiegel.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden vom jeweils zuständigen Jugendamt in Obhut genommen und betreut. Sie wohnen entweder in Einrichtungen der Jugendhilfe oder bei Pflegefamilien. Aktuell werden bundesweit rund 59.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut, davon knapp 3.000 in Rheinland-Pfalz.
Im Rahmen ihres Besuchs sprach Anne Spiegel nicht nur mit den Fachkräften, sondern auch mit den jungen Mädchen. „Hier in der Mädchenwohngruppe wird sehr wichtige Arbeit für Mädchen und junge Frauen geleistet. Sie finden hier ein Zuhause und Geborgenheit. Dies ist eine notwendige Basis, damit die Jugendlichen eine Perspektive für ihre Zukunft entwickeln können. Unbegleitete minderjährige Mädchen benötigen andere Unterstützungsangebote als dies bei unbegleiteten minderjährigen Jungen der Fall ist“, betonte Ministerin Spiegel.