| Integration

Einbürgerungszahlen in Rheinland-Pfalz erneut gestiegen

Die Einbürgerungszahlen in Rheinland-Pfalz sind erneut gestiegen. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt 6.064 Menschen eingebürgert und damit 5,4 Prozent mehr als in 2015 (5.756 Eingebürgerte).
Logo "Ja zur Einbürgerung"
Logo "Ja zur Einbürgerung"
Logo "Ja zur Einbürgerung"
Logo "Ja zur Einbürgerung"

„Wir sind mit unserer Einbürgerungskampagne ‚Ja zur Einbürgerung‘ erfolgreich. Bei uns gehen die Einbürgerungszahlen stetig nach oben. Wir danken den Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern der Kampagne und vor allem auch den rheinland-pfälzischen Kommunen, deren Einbürgerungsbehörden eine hervorragende Arbeit leisten“, erklärten Integrationsstaatssekretärin Christiane Rohleder sowie der Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Miguel Vicente.

Um die Kommunen bei ihrem Werben für die Einbürgerung zu unterstützen, stellt das Land im Rahmen seiner Einbürgerungskampagne Broschüren und Werbemittel bereit, veranstaltet Fachtage für die Einbürgerungsbehörden und unterhält den zentralen Internetauftritt <link http: www.einbuergerung.rlp.de>www.einbuergerung.rlp.de. Außerdem gibt das Integrationsministerium einen „Leitfaden zur Förderung der Einbürgerung in Rheinland-Pfalz“ heraus, der regelmäßig aktualisiert wird. Der Leitfaden ist als Ratgeber für die Akteure in den Kommunen konzipiert und greift auch Vorschläge auf, die im Rahmen der Fachtage mit den Behörden gesammelt und diskutiert wurden.

„Die Kreisverwaltungen und Stadtverwaltungen der kreisfreien Städte bieten als zuständige Behörden kostenlose Beratung zum Thema Einbürgerung an, aber auch andere Anlaufstellen, wie etwa Migrationsberatungsstellen, Sprachkursträger, Integrationsbeiräte, Beauftragte oder Verbände informieren über die Einbürgerung“ erläutert Integrationsbeauftragter Vicente. Staatssekretärin Rohleder ergänzt: „Wir haben Kommunen, in denen sich zeigt, dass durch Werbung für die Einbürgerung, gezielte Informationen und nicht zuletzt eine gute Zusammenarbeit vor Ort, die Einbürgerungszahlen gesteigert werden konnten. Auch durch dieses große Engagement auf allen Ebenen ist Rheinland-Pfalz bei der Einbürgerung erfolgreich – und dies trotz der bundesrechtlich schwierigen Gesetzeslage zur Einbürgerung, die dringend einer Neuregelung bedarf.“

Im Brexit-Jahr 2016 erhielten laut Statistischem Landesamt zudem so viele Britinnen und Briten wie seit Jahrzehnten nicht mehr die deutsche Staatsbürgerschaft. Alle 198 Personen aus dem Vereinigten Königreich behielten auch ihren britischen Pass, so wie es die Rechtslage für die meisten Eingebürgerten aus EU-Staaten vorsieht.

Teilen

Zurück